Fortbildung in Indien: Yoga-Lehrer Markus Hecker (Post SV Uelzen) für vier Wochen am Himalaya
- Subtitle: Sport
Rishikesh/Uelzen. Rishikesh (Nordost-Indien) am Fuße des Himalaya ist ein heiliger Ort der Hindus und zugleich die Wiege des Yoga. Namhafte Schulen und sogar Bachelor- und Master-Studiengänge in Yoga sind dort beheimatet. Wer Yoga richtig verstehen will, kommt um eine Aus- und Fortbildung in Indien kaum vorbei.
„Ich will tiefgründig verstehen, was ich unterrichte, will am eigenen Körper Indien und Yoga erfahren und das geht nur im Ursprungsland selbst“, kommentiert Markus Hecker, gerade aus der Ferne zurückgekehrt, den Grund für seine sehr lange Reise. Doch ganz so einfach, wie es sich anhört, ist es nach Heckers Schilderungen dann doch nicht: in einem Schwellenland mit über 1,4 Mrd. Einwohnern taucht man ein in eine komplett andere Welt, von der Infrastruktur und dem Straßenverkehr über die Ernährung bis hin zu Unterbringung und Hygiene. Der Kulturkreis Indiens ist in keiner Weise mit unserem vergleichbar.
Die Schule selbst (Rishikesh Vinyasa Yoga School) liegt unweit des für die Hindus heiligen Flusses Ganges („Mutter Ganga“) und bietet neben einer kargen Unterkunft und veganer Kost (die nach yogischem Verständnis reinigend wirken soll) einen vollen Stundenplan an 6 Tagen in der Woche. 3 Stunden tägliche intensive Yoga-Praxis (Vinyasa-Flows und Ashtanga) werden kombiniert mit Unterricht in Pranayama, Anatomie, Body-Alignment (Körperausrichtung), Philosophie und Meditation. „Der Sonntag ist frei“, berichtet Hecker, „aber an Ausflüge in die Umgebung ist auch angesichts des chaotischen Wochenendverkehrs nicht zu denken - da geht nichts mehr auf den Straßen. Vielmehr dient der Sonntag der Erholung von Körper und Geist sowie der Nachbereitung der Unterrichtsinhalte.“
Heckers Mitschülerinnen und Mitschüler kommen aus vielen Ländern: den Niederlanden, Großbritannien, Kanada, USA und überwiegend aus Indien. „Die Lehrer sind erstklassig“, schwärmt Hecker, „jeder ein Experte auf seinem Gebiet, und ein Mönch aus einem entlegenen Ashram unterrichtet in Philosophie - das ist dann besonders authentisch. Und so werden die Erfahrungen und der Geist dieser lehrreichen Zeit auch Eingang finden in meine neuen Kurse.“ Diese beginnen am kommenden Wochenende, Details sind auf der Homepage des Post SV Uelzen zu finden (www.post-sv-uelzen.de).
Foto (Hecker): Der für die Hindus heilige Fluss Ganges - täglich nahm Hecker an dieser Stelle ein kühlendes Bad.