
Uelzen/Landkreis. Am Donnerstag fanden in den Landkreisen Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen Geschwindigkeitskontrollen statt. Hintergrund dieser Kontrolle war, dass eine nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit weiterhin als Hauptunfallursache im Straßenverkehr gilt. Einer der negativen Spitzenreiter an diesem Tag war im Landkreis Uelzen bei erlaubten 100 km/h mit 162 km/h unterwegs.
Mehr als 40 Beamtinnen und Beamte kontrollierten im Verlauf des Donnerstag die Geschwindigkeit. Kontrollorte waren, neben vielen weiteren, die Bundesstraße 4 im Landkreis Uelzen (Hoysdorfer Berg), ...

Uelzen/Landkreis. Aufgrund von Feiertagen gibt es im Mai und Juni wieder Terminverschiebungen bei der Abfuhr der Restmüllbehälter und Biotonnen sowie der Abholung der gelben Tonnen und Altpapierbehälter im Landkreis Uelzen: Die Abfuhren verschieben sich jeweils auf den folgenden Werktag. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet darum, die Behälter an den entsprechenden Abfuhrtagen bis spätestens 7 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Die Terminverschiebungen sind bereits im Abfuhr- und Gebührenplaner des awb sowie im Online-Kalender enthalten. Eine weitere Form der Erinnerung bietet die awb-App, ...

Zehn Jahre Stadtradeln in Uelzen – Start am 11. Mai - Stadtradeln-Star gesucht und Kooperationspartner willkommen
Uelzen. Die Fahrradaktion „Stadtradeln“ feiert ein kleines Jubiläum: Vom 11. bis 31. Mai schwingen sich die Uelzenerinnen und Uelzener zum zehnten Mal für den bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ auf die Drahtesel, um gemeinsam besonders viele Kilometer zu radeln. Jetzt gesucht: ein „Stadtradeln-Star“ – und Kooperationspartner, die mitmachen wollen.
„Wer drei Wochen lang konsequent aufs Fahrrad umsteigen möchte, kann sich ab sofort als Stadtradeln-Star bewerben“, erklärt Laura Elger, Klimaschutzmanagerin der Hansestadt. Der oder die Auserwählte berichtet wöchentlich über den Alltag im Sat...

Kommunale Wärmeplanung in Uelzen: Großes Potenzial in industrieller Abwärme
Uelzen. In Uelzen ist die kommunale Wärmeplanung vorangeschritten: Die Bestands- und Potenzialanalyse ist abgeschlossen und aktuell werden Szenarien entwickelt – etwa zur Nutzung von Wärmepumpen oder zur Versorgung durch Biomasse. Die bisherigen Analysen zeigen, dass Uelzen vor allem in industrieller Abwärme große Potentiale für die Wärmeversorgung hat. Die Stadtverwaltung hat hierzu am 22. April im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz der Hansestadt berichtet.
Die Hansestadt arbeiten zurzeit an einem kommunaler Wärmeplan (UEN berichteten). Dieser soll zeigen, wie eine klimaneutrale Wärme...

Bad Bodenteich. Alljährlicher Veranstaltungshöhepunkt ist seit über zwei Jahrzehnten das Burgfest um die ehemalige Wasser – und Sumpfburg im Zentrum des alten Marktflecken. Seien Sie zum im 27. Jahr dabei, wenn der Tross der ‚Fogelvreien‘ wieder alle Besucher auf eine Zeitreise ins Mittelalter und zu Walpurgis in das Reich der Mythen, Kobolde und Feen entführt. An diesen Tagen erleben Sie Gaukler, Gnome, edle Rittersleute und feine Elfenwesen, die das Burggelände in eine fantastische Kulisse längst vergangener Zeit tauchen.
Das Fest findet jährlich jeweils Ende April über den 30. Apri...

Pflanzenkohle für einen nachhaltigeren Ackerbau: AGRAVIS und Uelzena starten Versuchsprojekt auf der AGRAVIS Future Farm in Suderburg
Suderburg. Die AGRAVIS Raiffeisen AG und die Uelzena eG rufen ein neues Projekt ins Leben. Gemeinsam wollen sie herausfinden, inwiefern sich Pflanzenkohle positiv auf den Pflanzenbau auswirkt und dabei hilft, den CO2-Fußbadruck von Futtermitteln zu reduzieren. Dafür starten die Partner einen auf zunächst drei Jahre angesetzten Feldversuch auf der AGRAVIS Future Farm in Suderburg.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehören unmittelbar zusammen. Ein wichtiges Thema ist die Reduzierung von CO2-Emissionen. Und genau dazu kann Pflanzenkohle beitragen: „In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Unt...

Taiwanesischer Schulleiter zeigt großes Interesse am Neubau der Georgsanstalt
Uelzen. Über Ostern hatte die Georgsanstalt, BBS II hohen Besuch aus Fernost. Herr Schulleiter Chang aus Pingtung, Taiwan besuchte einige Städte in Europa und machte persönlich einen kleinen Abstecher nach Uelzen, um die Georgsanstalt als Partnerschule der Chiatung Vocational Highschool (CTVS) zu besuchen.
Er konnte es kaum erwarten zu erfahren, wie es um die gewaltigen Baumaßnahmen in der Esterholzer Straße steht. Die Schulleiterin, Oberstudiendirektorin Kerstin Eichblatt hat kurzerhand ihren Familienurlaub vorzeitig beendet, um den hohen Gast aus Fernost zu empfangen. Nach einer kurzen ...

Trikots gewinnen: SVO-Kampagne „MÖGLICHST.vereint“ startet wieder
Uelzen/Landkreis. Nach dem großen Erfolg der beiden Vorjahre folgt nun die dritte Auflage: Bei der SVO-Aktion „MÖGLICHST.vereint“ können sich erneut Sportmannschaften aus der Region Uelzen und Celle für einen neuen Satz Trikots bewerben. Insgesamt stehen in diesem Jahr 10.000 Euro bereit. Eine Online-Bewerbung ist ab sofort möglich.
„Die Sportvereine in der Region bringen die Menschen zusammen – und sie sorgen dafür, dass wir fit und gesund bleiben“, erklärt SVO-Geschäftsführer Holger Schwenke zum Start der Kampagne. Insgesamt 10 x 1.000 Euro stellt die SVO-Gruppe bei „MÖGLICHST.vereint“ f...

80 Jahre Befreiung vom Nazi-Terror: Vortrag des bekannten Opferanwalts Thomas Walther im Ratssaal
Uelzen. Am 7. Mai finden zwei Veranstaltungen auf dem Herzogenplatz und im Ratssaal statt, mit denen dem Ende der Nazi-Terrorherrschaft gedacht wird:
18.30 Uhr: Gedenken am Mahnmal, Herzogenplatz: Sie waren unsere Nachbar*innen - Wir erinnern an Uelzener Opfer der nationalsozialistischen Gewalt.
19.00: „Gleichgültigkeit und Erinnerung – Überlebende mahnen uns als Zeugen“ - Richter a. D. Thomas Walther, Opferanwalt in div. Verfahren wegen Beihilfe zum Mord, spricht.
Pianistin Judit Lukacs, Budapest, gestaltet den musikalischen Rahmen.
Redner des Abends ist der bekannte Rechtsanwalt ...

Dörfliche Entwicklung im Wandel - Museumsdorf Hösseringen legt neue Publikation vor
Hösseringen. Fünf Jahre hat Anke Habenicht für ihre Dissertation geforscht, in Archiven gestöbert, alte Zeitungen ausgewertet und Akten gewälzt. Nun legt sie die umfangreiche Dokumentation „Dörfliche Gesellschaft im Wandel. Das alte Amt Fallersleben im Kaiserreich (1871-1914)“ vor.
Das Buch erscheint in der Schriftenreihe des Museumsdorfes Hösseringen. Es ist bereits die 20. Publikation in dieser Reihe. Detailliert untersucht wurden 17 zum ehemaligen Regierungsbezirk Lüneburg gehörige Bauerndörfer in der Nähe von Wolfsburg. Im Fallersleber Umland sowie dem Hasenwinkel vollzieht die Autorin...

Mit dem „Fitness-Rucksack“ draußen sportlich aktiv sein - KSB-Lehrgang am 11. Mai
Uelzen/Landkreis. Der Kreissportbund (KSB) Uelzen bietet am Sonntag, den 11. Mai 2025, die Fortbildung „Fitness-Rucksack“ für Übungsleitende und Interessierte an. Der Lehrgang beschäftigt sich mit dem kleinsten Fitnessstudio der Welt, dem Fitness-Rucksack, der für die Bewegung in der Natur entwickelt wurde. Er enthält alles, was für eine kreative Fitnesseinheit im Freien benötigt wird und bietet Platz für verschiedene Kleingeräte. Von 10:00 bis 14:00 Uhr erfahren die Teilnehmenden unter Anleitung der Referentin Friederike Hahn vielfältige Möglichkeiten zur Umsetzung abwechslungsreicher Bewe...

Gesund kochen: Leckere Rezepte mit Marlies Schulz, Ernährungsberatung - Heute: Baguette gefüllt
Uelzen. Heute gibt es leckeres gefülltes Baguette! Das Rezept präsentieren wir in Zusammenarbeit mit Marlies Schulz, Ernährungsberatung - leckere Rezepte zum Nachkochen.
Heute: Baguette gefüllt mit Bohnencreme, Käse und Salami
Zutaten
80 g getrocknete weiße dicke Bohnen oder aus der Dose
Saft ½ Zitrone
1 EL Öl
200g Emmentaler
200 g Salami
200 g Quark
200 g Frischkäse
1 Baguette
Pfeffer und Salz
1 Handvoll Pistazien
Zubereitung:
Die wei...
Meine Meinung
Schluss mit der Gewalt

Liebe Leser,
eine Frau geht vor einigen Tagen die Fritz-Röver-Straße in Uelzen entlang. Es ist helllichter Tag. Plötzlich nähert sich ihr ein Fremder, wird übergriffig. Die Frau wehrt sich nach Kräften. Doch der Mann lässt sein Opfer nicht in Ruhe, schlägt und verletzt es, bis die Angegriffene sich befreien und flüchten kann. Es ist kein Einzelfall: Vor einigen Jahren wurde eine Frau in der Ue...
Uelzen
Uelzen Museum ruft Besitzer von Thiermann-Werken auf: Digitalisierung für Online-Projekt am Sonntag

Die Kuratoren im Uelzen Museum möchten alle in Privathäusern aufbewahrten Zeichnungen und Bilder Wilhelm Thiermanns in einem Online-Portal für alle zugänglich zu machen. Die Uelzenerinnen und Uelzener sind eingeladen am Sonntag, den 27. April von 11 - 17 Uhr im Museum ihre Originale des bekannten Künstlers bis DIN A4 einscannen zu lassen.
Die Kuratoren: "Wir pflegen die digitalisierten Werke d...
Landkreis Uelzen
Sperrmüll-Kampagne: awb-Beschäftigte stehen Modell für humorvolle Plakat-Motive

Uelzen/Landkreis. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (awb) des Landkreises Uelzen hat im Rahmen einer Info-Kampagne zum Thema Sperrmüll drei seiner Müllfahrzeuge mit neuen großflächigen Werbetafeln versehen, auf denen über Anmeldemöglichkeiten zur Sperrmüllabholung informiert wird.
Das Besondere: Auf den Motiven sind Mitarbeitende des awb zu sehen, die sich zuvor bereit erklärt hatten, sich als Foto...
Landkreis Uelzen
Für die Versorgungssicherheit: WVU erneuert eines der größten Trinkwasser-Schieberkreuze im Netzgebiet im Bereich Hamborg/Wieren/Bad Bodenteich

Uelzen/Landkreis. Die Celle-Uelzen Netz GmbH (CUN) tauscht im Auftrag des Wasserversorgungszweckverbandes im Landkreis Uelzen (WVU) eines der größten Schieberkreuze im Netzgebiet aus. Betroffen ist eine Hauptversorgungsleitung (DN400). Während der Bauarbeiten könnten Kunden im östlichen Landkreis verminderte Wasser-/Versorgungsdrücke feststellen. Teilweise kann es im weiteren Umfeld zu vorüberg...
Kultur
Lyrik „dichtebei“ – Jürgen Trumann liest in der Stadtbücherei Uelzen

Uelzen. Lyrikfreundinnen und -freunde aufgepasst: Am Dienstag, 6. Mai, 16 Uhr, lädt die Stadtbücherei Uelzen zu einer Lesung mit dem Uelzener Lokal-Poeten und Kolumnisten Jürgen Trumann ein. Vorgestellt wird sein neuer Gedichtband „Dichtebei – Straßen und Stubengedichte“.
Trumann macht die Straßen seiner Heimatstadt zur Poesie. Wo andere einkaufen, beten oder Kaffee trinken, findet er Reime un...
Ausbildung und Beruf
Online-Veranstaltung: Berufliches Comeback

Uelzen. Die Beauftragten für Chancengleichheit der Agenturen für Arbeit Lüneburg-Uelzen, Stade und Celle sowie der Jobcenter Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen laden zu einer Online-Veranstaltung unter dem Motto „Berufliches Comeback“ ein. Am Montag, 28. April, dreht sich in der Zeit von 10 Uhr bis 11.30 Uhr alles rund um den Wiedereinstieg in das Berufsleben nach einer Auszeit. Da...
In Kürze
Bildung und Kultur
Gestaltendes Holzhandwerk mit der KVHS
Stoetze. Am Freitag und Samstag, 28. und 29. April lädt ein KVHS-Kurs in Stoetze in die Holzwerkstatt ein. Bildhauer- und Tischlermeisters Jörg Steinhauer zeigt, wie mit welchem Werkzeug Holz in Form gebracht werden kann – ob abstrakt oder naturalistisch. Über einfache Aufgaben können auch Holz-Neulinge Schritt für Schritt in die Techniken eintauchen. Weitere Informationen und Anmeldungen bitte...
Uelzen
Erholung für Schulter und Nacken mit Qi Gong
Uelzen. Fast jeder kennt es: Verspannungen in Schulter und Nacken, die zu eingeschränkter Beweglichkeit oder auch zu Schmerzen führen. Am Samstag, den 26.04.2025 bietet die Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen in der Zeit von 14.oo – 17.oo Uhr einen Workshop an, der mit einfachen und achtsamen
Qi Gong –Übungen zur Entspannung und Erholung von Schulter- und Nackenbeschwerden beitragen kann. Anmel...
Die neuesten Beiträge
-
Bad Bodenteich: 38-Jähriger bedroht Gruppe und legt sich mit Polizei an
-
Müllabfuhr und Trichinenabgabe: Terminverschiebungen im Mai und Juni 2025
-
Polizei kontrolliert Raser und fasst Zigarettenschmuggler
-
Trikots gewinnen: SVO-Kampagne „MÖGLICHST.vereint“ startet wieder
-
Lyrik „dichtebei“ – Jürgen Trumann liest in der Stadtbücherei Uelzen
Uelzen
Verkehrseinschränkungen im Stadtgebiet

Uelzen. Folgende Verkehrseinschränkungen gibt es im Uelzener Stadtgebiet:
Parkplatz Taterhof kurzzeitig gesperrt Der Parkplatz „Am Taterhof“ in Uelzen ist am Dienstag, 29. April, von 13 bis 15 Uhr, gesperrt. Grund ist die Einweihung einer Geschichts- und Erinnerungstafel mit Schülerinnen und Schülern.
Kleine Holzbrücke in Groß Liedern gesperrt Die kleine Holzbrücke für Fußgänger am Spielplatz...
Uelzen
Radverkehr in Uelzen: Stadtverwaltung berichtet im Ausschuss über nächste Maßnahmen

Uelzen. Die nächsten Schritte für die Radinfrastruktur in Uelzen: In den kommenden Wochen beginnen mehrere Maßnahmen, die nacheinander umgesetzt werden. Vorgesehen ist zunächst die Sanierung des letzten Abschnitts des Radweges „Auf dem Diek“ in Oldenstadt entlang der vorhandenen Bebauung. Anschließend folgen punktuelle Ausbesserungen auf dem Radweg, der vom Kreisel „Blaue Lagune“ über die Kirch...
Suhlendorf
Niedersächsischer Tierschutzpreis: Platz 1 für Geflügelzüchterin Christine Bremer aus Suhlendorf

Hannover/Suhlendorf. Wie kann mehr Tierschutz in der Geflügelhaltung umgesetzt werden? Das zeigen die Preisträgerin und die beiden Preisträger, die am heutigen Donnerstag von Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte mit dem Niedersächsischen Tierschutzpreis für ihr Engagement für mehr Tierschutz in der Geflügelhaltung ausgezeichnet wurden. Der insgesamt mit 30.000 Euro dotierte Preis geht an Ch...
Uelzen
Zwei Einweihungen am O-See: Günter-Leifert-Weg und Wohnmobilstellplatz
Uelzen. Am kommenden Samstag, 26. April, um 14 Uhr, lädt die Hansestadt Uelzen zur doppelten Einweihung nach Oldenstadt: Der Günter-Leifert-Weg sowie der neue Wohnmobilstellplatz am Oldenstädter See (O-See) werden offiziell eröffnet. Treffpunkt ist am Weg, auf Höhe des Stellplatzes.
Mit der Namensgebung ehrt die Stadt Günter Leifert. Der langjährige Bürgermeister prägte die Entwicklung Uelzens...
Kultur
Leipziger Buchmesse – eine Bibliothekarin auf Reisen

Vor kurzem habe ich mich auf Reisen begeben und der Leipziger Buchmesse einen Besuch abgestattet. Umgeben von Bücherfans und vielen, vielen Verlagsständen fühlte man sich zwischenzeitlich wie ein Fisch im Wasser. Highlight waren die Begegnungen mit Autorinnen und Autoren, die sonst im fernen Ausland weilen und nur über ihre publizierten Romane für einen greifbar werden.
Auf der Messe standen s...
Uelzen
Bingo-Hochburg Uelzen: Schon wieder eine Teilnehmerin aus der Hansestadt bei Michael Thürnau

Uelzen. Die Hansestadt Uelzen scheint eine Gewinner-Hochburg zu sein: Erst vor zwei Wochen war eine Gewinnerin aus Uelzen als Kandidatin bei „BINGO!“ - und nun wird es für Christina aus Uelzen am kommenden Sonntagnachmittag spannend: Die Büroangestellte ist dann Kandidatin in der beliebten TV-Show "BINGO!" – live zu sehen ab 17 Uhr im NDR Fernsehen.
Die 62jährige Uelzenerin wurde durch einen Z...
Kultur
Kabarett und Tanz im Jahrmarkttheater

Bostelwiebeck. Am letzten Aprilwochenende gibt es noch einmal hochkarätige Gastspiele im Jahrmarkttheater Bostelwiebeck. Den Auftakt macht die YET Company aus Braunschweig. Am Freitag, den 25. April zeigen sie um 19.30 „Der Kongress der Pfanzen“ ein hinreißend poetisches Tanzstück, das unsere Wahrnehmung auf den Kopf stellt und uns die Natur mit anderen Augen sehen lässt. Für alle Tanzbegeister...
Uelzen
40 Jahre im Dienst – Thorsten Dahms feiert Jubiläum bei der Hansestadt Uelzen

Uelzen. Wenn einer weiß, wie sich Uelzen in den letzten Jahrzehnten verändert hat, dann ist es Thorsten Dahms. Seit 40 Jahren ist er im Dienst der Hansestadt – und noch immer voller Energie. In einer kleinen Feierstunde gratulierte Bürgermeister Jürgen Markwardt dem Jubilar, würdigte seine langjährige Treue, sein Fachwissen und sein Herzblut für die Stadt.
„Oft werde ich nach Informationen aus...
Aus der Region
Lüneburg
Lüneburg: Sicherung der Rathausfassade am Markt: Stadt lässt Fundamente für Notabstützung ausheben

Lüneburg. In sogenannter Handschachtung und unterstützt von einem Kleinbagger wird aktuell an einigen Stellen vor dem Rathaus der Boden aufgegraben. „Wir lassen die Fundamente für die Notabstützung ausheben“, skizziert Frieder Küpker, der die Notsicherung der Rathausfassade für die städtische Gebäudewirtschaft betreut. Die Arbeiten werden dabei auch von der Stadtarchäologie begleitet, um möglic...