Skip to main content

Ausbildung und Beruf


15. Januar 2025
Ausbildung und Beruf

Online-Veranstaltung für Unternehmen: Männer für den Pflegeberuf gewinnen

Uelzen. Pflegeberufe werden immer noch hauptsächlich von Frauen ausübt. Im vergangenen Jahr war der überwiegende Teil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Agenturbezirk Lüneburg-Uelzen weiblich. Doch wie können Unternehmen Männer für den Einstieg und eine Karriere im Pflegeberuf interessieren? Dieser Frage geht eine Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen am Dienstag, 28. Januar, nach. Ein Expertenteam aus Arbeitgeber-Service, Berufsberatung im Erwerbsleben und der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt von Arbeitsagentur und Jobcenter hat Antwo...

14. Dezember 2024
Ausbildung und Beruf

Für einen toleranten Landkreis Uelzen: Azubis können mit Ideen die „Gelbe Hand“ gewinnen

Uelzen/Landkreis. Für einen toleranten Kreis Uelzen: Azubis können sich bis Mitte Januar um die „Gelbe Hand“ bewerben. Dabei geht es um einen Wettbewerb gegen Rechtsextremismus und Rassismus am Arbeitsplatz und darüber hinaus. Gesucht werden Projekte, die sich kreativ für mehr Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzen. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) appelliert an alle, die im Landkreis Uelzen eine Ausbildung machen und zum Beispiel in ihrem Betrieb oder an der Berufsschule ein Zeichen gegen Hass und Gewalt setzen, beim Wettbewerb „Gelbe Hand“ mitzumachen. „Ob Kurz...

14. Dezember 2024
Ausbildung und Beruf

Uelzen: Jobcenter geschlossen

Uelzen. Am 24. Dezember und am 31. Dezember ist das Jobcenter Landkreis Uelzen geschlossen. Wer sich an einem dieser Tage beim Jobcenter melden müsste, hat keine Nachteile. Voraussetzung dafür ist, dass die Meldung am Freitag, 27. Dezember, beziehungsweise Donnerstag, 2. Januar, nachgeholt wird. Unberührt davon stehen die Online-Angebote unter www.jobcenter-ge.de/landkreis-uelzen, um zum Beispiel die Weiterbewilligung von Leistungen zu beantragen, Termine zu vereinbaren oder Veränderungen mitzuteilen, rund um die Uhr zur Verfügung.

03. Dezember 2024
Ausbildung und Beruf

BBS I Uelzen vereinbart strategische Partnerschaft mit der technischen Hochschule Dongguan Polytechnic

Uelzen. Am gestrigen Montag,02.12.2024 hatte die BBS I eine chinesische Delegation vom Dongguan Polytechnic zu Gast. Am Ende des dreistündigen Besuchs unterzeichneten der Hochschul-Präsident Herr He Dingxiu und Oberstundiendirektor Stefan Nowatschin, der Leiter der BBS I Uelzen, gleichzeitig auch Leiter des globalen Exzellenz-Netzwerk Berufliche Bildung Nachhaltige Entwicklung BBNE, ein Memorandum of Understanding. Die technische Hochschule wird als neues Mitglied in dem von uns geleiteten globalen Exzellenz-Netzwerk BBNE im kommenden Jahr an Online-Meetings teilnehmen und sich an geeignet...

29. November 2024
Ausbildung und Beruf

Arbeitslosigkeit im Landkreis Uelzen gesunken

Uelzen/Landkreis. Mit Blick auf den 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, führt Sven Rodewald, Chef der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, aus: „Menschen mit Behinderungen sehen sich bei der Suche nach Arbeit oder Ausbildung oftmals Vorbehalten gegenüber“. Aus eigener Erfahrung als Arbeitgeber und aus Gesprächen mit Unternehmen kann der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen berichten, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung nicht weniger leistungsfähig sind und gleichzeitig ein hohes Maß an Engagement und Loyalit...

28. November 2024
Ausbildung und Beruf

Gerade eben in Düsseldorf: BBS I Uelzen unter den Top 3 im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 ausgezeichnet

Uelzen/Düsseldorf. Das Uelzener Konzept „360 Grad Nachhaltigkeitsbildung“ hat die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 überzeugt: Die BBS I Uelzen hat am Donnerstag in Düsseldorf die Urkunde "Finalist Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2025" im Rahmen des zweitägigen Nachhaltigkeitskongresses in der nordrhein-westfälischen Hauptstadt erhalten. Oberstudienrat Michael Tribian und Schulleiter Oberstudiendirektor Stefan Nowatschin nahmen gerade eben in einer Feierstunde die Urkunde  in Empfang. Das komplette Programm des Nachhaltigkeitskongresses 2024 ist für die beiden Uelzener Repräsen...

24. November 2024
Ausbildung und Beruf

NGG: „Wackelige Jobs“ im Kreis Uelzen: 29 Prozent der neuen Arbeitsverträge sind noch befristet

Uelzen/Landkreis. „Jobs auf Zeit“ sind wackelig: Wer heute im Landkreis Uelzen einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibt, der muss immer noch damit rechnen, dass nach einem oder anderthalb Jahren Schluss ist mit dem Job. „Es gibt zwar einen Fachkräftemangel. Trotzdem verzichten einige Betriebe im Kreis Uelzen nach wie vor darauf, ihre Beschäftigten zu binden: Sie drücken ihnen Verträge mit Zeitlimit in die Hand“, sagt Steffen Lübbert von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Der Geschäftsführer der NGG Lüneburg nennt aktuelle Zahlen und beruft sich dabei auf die Bundesagentur f...

21. November 2024
Ausbildung und Beruf

Deutschlandstipendium an der Ostfalia vergeben - Auch Standort Suderburg mit dabei

Suderburg/Braunschweig. Mehr als 300 Hochschulen engagieren sich seit über zehn Jahren für das Deutschlandstipendium. Die Ostfalia ist von Anfang an dabei und wird auch in diesem Jahr rund 100.000 Euro in Form von Stipendien an 27 Studierende vergeben. Die frisch gekürten Stipendiatinnen und Stipendiaten, die aus allen zwölf Fakultäten der Hochschule an den Standorten Wolfenbüttel, Wolfsburg, Salzgitter und Suderburg stammen, erhalten über einen Zeitraum von einem Jahr eine monatliche Förderung in Höhe von 300 Euro – getragen zur Hälfte vom Bund und von regionalen Partnerinnen und Partnern....

20. November 2024
Ausbildung und Beruf

Zusatzqualifikationen „Kaufmann/Kauffrau International“ in Irland oder Spanien

Uelzen/Landkreis. In Zusammenarbeit mit den deutschen Auslandshandelskammern und deren akkreditierten Colleges (ECBM in Dublin und IFC in Madrid) ermöglicht die BBS I Uelzen ab dem Sommer 2025 ihren kaufmännischen Auszubildenden, die Zusatzqualifikation „Kaufmann/Kauffrau International“ in Irland und Spanien zu erwerben. Die Kurse dauern drei Wochen, wobei diese in Madrid in Präsenz stattfinden und in Irland vor der zweiwöchigen Präsenzfortbildung in Dublin an vier Abenden ein Intensiv-Onlinekurs stattfindet. Diese Professional Development Programmes (PDP) sind intensive Berufsbildungskurs...