Suderburg
24. April 2025
Hösseringen
Dörfliche Entwicklung im Wandel - Museumsdorf Hösseringen legt neue Publikation vor
Hösseringen. Fünf Jahre hat Anke Habenicht für ihre Dissertation geforscht, in Archiven gestöbert, alte Zeitungen ausgewertet und Akten gewälzt. Nun legt sie die umfangreiche Dokumentation „Dörfliche Gesellschaft im Wandel. Das alte Amt Fallersleben im Kaiserreich (1871-1914)“ vor.
Das Buch erscheint in der Schriftenreihe des Museumsdorfes Hösseringen. Es ist bereits die 20. Publikation in dieser Reihe. Detailliert untersucht wurden 17 zum ehemaligen Regierungsbezirk Lüneburg gehörige Bauerndörfer in der Nähe von Wolfsburg. Im Fallersleber Umland sowie dem Hasenwinkel vollzieht die Autorin...
24. April 2025
Suderburg
Pflanzenkohle für einen nachhaltigeren Ackerbau: AGRAVIS und Uelzena starten Versuchsprojekt auf der AGRAVIS Future Farm in Suderburg
Suderburg. Die AGRAVIS Raiffeisen AG und die Uelzena eG rufen ein neues Projekt ins Leben. Gemeinsam wollen sie herausfinden, inwiefern sich Pflanzenkohle positiv auf den Pflanzenbau auswirkt und dabei hilft, den CO2-Fußbadruck von Futtermitteln zu reduzieren. Dafür starten die Partner einen auf zunächst drei Jahre angesetzten Feldversuch auf der AGRAVIS Future Farm in Suderburg.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehören unmittelbar zusammen. Ein wichtiges Thema ist die Reduzierung von CO2-Emissionen. Und genau dazu kann Pflanzenkohle beitragen: „In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Unt...
08. April 2025
Suderburg
Als Statist in die Vergangenheit: Hans-Ludwig Greve aus Bad Bevensen wirkt beim Filmdreh zu „Schwarzes Gold“ mit
Hösseringen. „Ich bin hier der Einzige, der seine eigene Hose anziehen darf.“ Hans-Ludwig Greve lacht und weist auf seine schon ein wenig in die Jahre gekommene Lederhose hin. Und wer es nicht weiß, hätte die braun-beige, schon hier und dort befleckte Jagdhose direkt als Requisite einsortiert.
Abgesehen davon erkennt man den ehemaligen Lehrer der Georgsanstalt Ebstorf an diesem Tag jedoch nicht auf den ersten Blick. Geschminkt und in der Garderobe eines Bauern der Zeit um 1900 wartet er im Museumsdorf Hösseringen auf seinen Einsatz.
Hans-Ludwig Greve ist einer von etwa 700 Statisten, die ...
31. März 2025
Hösseringen
Wild West in der Lüneburger Heide: Im Museumsdorf Hösseringen laufen die Dreharbeiten für die Serie "Schwarzes Gold"
Hösseringen. „Es war uns sehr wichtig, unsere Geschichte hier in der Region zu drehen. Dafür haben wir einen authentischen Ort gesucht.“ Redakteur Donald Kraemer weist auf die historischen Gebäude rundum: „Mit dem Museumsdorf Hösseringen haben wir diesen Ort gefunden.“ Und so kommt es, dass es seit einigen Wochen außerordentlich lebhaft zugeht im Museumsdorf. Techniker rufen sich Kommandos zu, Komparsen werden geschminkt und warten auf ihren Einsatz und jede Menge moderne Technik bildet einen reizvollen Kontrast zu den alten Häusern.
Ein Film wird gedreht und genau die Anmutung des alten D...
26. März 2025
Hösseringen
Neues Angebot im Museumsdorf: Trauringe selbst schmieden
Hösseringen. In der Museumsschmiede des Museumsdorfs Hösseringen wird ab sofort ein besonderer Kurs zum Schmieden eigener Ringe, Eheringe oder Freundschaftsringe angeboten. Jeden zweiten Samstag im Monat können Paare, Freundinnen und Freunde Ringe selbst gestalten und zusammen eine bleibende Erinnerung schaffen.
Unter Anleitung des Schmieds Jürgen Neumann und in der einzigartigen Atmosphäre der Museumsschmiede wird es kreativ! 75 Euro pro Person/Ring aus Monostahl, 100 Euro pro Person/Ring aus Damaszenerstahl (inkl. Eintritt), Anmeldung bei Jürgen Neumann unter Diese E-Mail-Adresse ist vo...
19. März 2025
Uelzen
Nach Pause im vorigen Jahr: Flugtag findet wieder statt
Barnsen. Voriges mehr musste der Verein Cumulus mit seinem beliebten Flugtag eine Zwangspause einlegen, weil hohe Bäume die Flugsicherheit am östlichen Ende der Landebahn des bei Barnsen gelegenen Flugplatzes Uelzen gefährdeten Inzwischen wurden Rodungen vorgenommen (UEN berichteten), und 2025 kann der beliebte Tag wieder stattfinden.
Das teilt der Verein mit:
„Seit mehr als 40 Jahren starten an Himmelfahrt auf dem Flugplatz in Uelzen die Motoren, wenn der Flugsportverein Cumulus Uelzen e.V. zum traditionellen Flugtag einlädt. Die Besucher erwartet immer ein tolles Programm für die ganz...
03. März 2025
Suderburg
Willkommen für neue Studierende am Campus Suderburg
Suderburg. Los geht es mit dem Sommersemester 2025: Die Ostfalia begrüßt ihre Studierenden zurück aus der vorlesungsfreien Zeit und mit ihnen auch die neuen Erstsemester an der Hochschule. Die meisten Studierenden starten traditionell zum Wintersemester, aber auch zum Sommersemester beginnen rund 60 Erstsemester ihr Studium am Standort Suderburg. Am 3. März wurden sie offiziell am Campus begrüßt.
Die Erstsemesterbegrüßung in Suderburg war zugleich der erste Termin, den die neue Präsidentin der Ostfalia Hochschule, Prof. Dr. Julia Siegmüller, an ihrem ersten Arbeitstag besuchte.
Sie hieß d...
19. Februar 2025
Suderburg
Antwort an Landtagsabgeordneten Jörg Hillmer (CDU): Kultusministerin lehnt Schulsozialarbeit für Suderburg endgültig ab
Suderburg. Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat den Bemühungen um eine Schulsozialarbeiterstelle für die Grundschule Suderburg eine klare Absage erteilt. „Der Schule kann keine Zusage bzgl. der Zuweisung einer Stelle gegeben werden“, so die Antwort in ihrem Schreiben an den Landtagsabgeordneten Jörg Hillmer. Grund sei, dass keine zusätzlichen Haushaltsmittel zur Verfügung stehen.
Mehrmals hatte Hillmer die Ministerin angeschrieben und die dringende Notwendigkeit einer qualifizierten Sozialarbeit an der Grundschule Suderburg dargelegt. Die Ministerin hatte in ihrem erste...
17. Februar 2025
Suderburg
AGRAVIS Future Farm in Suderburg: Folgeprojekte für die Bewässerung der Zukunft
Die AGRAVIS Future Farm bringt wissenschaftliche Forschung in Suderburg auf den Acker. Drei Jahre war die Future Farm Praxispartner von „5G in der Landwirtschaft“ (5GLa). Die Erkenntnisse aus Wissenschaft, IT und Landwirtschaft fasst Hinrich Brase, Projektmanager der AGRAVIS Future Farm, für seinen Bereich so zusammen: „Wir müssen in der Beregnungssteuerung digitaler werden. Dafür wollen wir, statt im Boden zu buddeln, besser die Satelliten fragen.“ Die Future Farm stellt die 5G-Infrastruktur weiterhin für Forschungsprojekte bereit.
Das Projekt 5GLa, das mit dem Jahr 2024 endete, war Tei...