Skip to main content

Bienenbüttel


01. Juli 2025
Edendorf

Sieger! Edendorf ist eins von fünf Gewinnerdörfern beim regionalen Vorentscheid zum 28. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Edendorf. 14 Dörfer hatte eine fachkundige Jury unter Leitung von Annika Wangerin, Dezernatsleiterin 3 des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg in den vergangenen Tagen bereist, nun haben es fünf Dörfer in den Landeswettbewerb geschafft. Die glücklichen Gewinner sind: Edendorf bei Bienenbüttel sowie Hepstedt und Glinstedt aus dem Landkreis Rotenburg an der Wümme, Meyenburg aus dem Landkreis Osterholz und Dingstede aus dem Landkreis Oldenburg. „In diesem Jahr durften wir beeindruckende Dörfer kennenlernen und sind auf engagierte, leidenschaftliche Bewohnerinnen und Bewohner ...

18. Juni 2025
Steddorf

Premierenveranstaltung "Sicher durch Bienenbüttel" geglückt

Bienenbüttel. Steddorf, Rieste, Bargdorf – das sind die drei Ortsteile, die in „Cluster 5“ für das Pilotprojekt „Sicher durch Bienenbüttel“ zusammengefasst wurden. Und in Steddorf hat nun erstmals die Veranstaltung, bei der alle Anliegen der Bürger dieser Ortsteile aufgenommen wurden, stattgefunden. Am Ende war es schon beeindruckend, wie viele Eingaben vorgebracht worden sind. Es ging um die Ausweisung von Radwegen, Tempo 30, Beleuchtung, Zebrastreifen, Verkehrsspiegel und Heckenschnitt – vor allem aber um die Sicherheit der Kinder an den Bushaltestellen und auf dem Weg dorthin. Andreas ...

17. Juni 2025
Bargdorf

B4: Ampelanlage an neuer Kreuzung bei Bargdorf ab sofort in Betrieb

Bargdorf. Der neue Knotenpunkt bei Bargdorf an der B 4 zwischen Bienenbüttel und Jelmstorf ist fertiggestellt – nun wurden die letzten technischen Voraussetzungen geschaffen, um die dazugehörige Ampelanlage in Betrieb nehmen zu können. Nach einem gemeinsamen Termin mit der Verkehrsbehörde des Landkreises Uelzen und der Polizei wurde die Ampel am Kirchweg bei Bargdorf am 13. Juni in Betrieb genommen. Zuvor war die Kreuzung umgestaltet worden, um die Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit in diesem Bereich zu erhöhen. So hatte eine Verkehrsuntersuchung für das dort geplante Gewerbegebiet...

06. Juni 2025
Bienenbüttel

Drei Ritter ziehen mit Tauffest um

Bienenbüttel. Das Wetter spielt nicht mit. Schweren Herzens haben die Drei Ritter-Kirchengemeinden entschieden, dass das für Pfingstsonntag geplante Tauffest nach drinnen verlegt wird. Da die St. Georgs-Kirche für die vielen zu erwartenden Gäste nicht ausreicht, findet das Tauffest am Pfingstsonntag um 10 Uhr in der St. Michaelis-Kirche in Bienenbüttel statt. „Das Wetter wird die Freude über die Taufen und über das bunte Pfingstfest nicht trüben. Wir freuen uns auf die vielen Taufen und auf einen erfüllten Pfingstgottesdienst“, so Pastor Tobias Heyden. Foto: privat  

28. Mai 2025
Bienenbüttel

Bienenbüttel: Randalierer reißen Spielpferdchen die Köpfe ab - Belohnung für Hinweise auf Täter

Bienenbüttel. Es ist einfach unfassbar! Zum wiederholten Male wurde am Wochenende mutwilliger Vandalismus auf dem Gelände des DRK-Kindergarten verübt. Dieses Mal traf es erneut die Holzpferde. Die Schäden sind so massiv, dass eine Reparatur ausgeschlossen ist. Die abgerissenen Köpfe der Pferde fand man im Bällebad. „Man fragt sich wirklich, was in den Köpfen derjenigen vorgeht, die so etwas tun. Dass ein Kindergarten Ziel solcher sinnlosen Zerstörungswut wird, ist nicht nur traurig, sondern macht schlicht wütend“, so Bürgermeister Dr. Merlin Franke. Der entstandene Schaden beläuft sich mi...

29. April 2025
Bienenbüttel

Bienenbüttel: Ein neuer Helfer für die Orts- und Grünpflege - elektrisch und mit 500 Kilo Zuladung

Bienenbüttel. Ein neuer Helfer ist beim Team „Orts- und Grünpflege“ der Gemeinde Bienenbüttel eingetroffen. Er hat vier Räder, eine Ladefläche, bietet Platz für zwei Personen, wird elektrisch betrieben, ist immerhin 40 km/h schnell und kann 500 kg zuladen. Das kleine Gefährt ist ein „Green Speed Cargo“ und kommt mit einer Batterieladung fast 100 km weit. Das Team freut sich über die große Arbeitserleichterung! Foto: Gemeinde Bienenbüttel

15. April 2025
Bienenbüttel

Bienenbüttel: 50 Jahre Feuerwehr-Partnerschaft - Schwelgen in Erinnerungen

Bienenbüttel. Im Jahr 1974 nahm eine Wettbewerbsmannschaft der Feuerwehr Bienenbüttel an den 24. Niederösterreichischen Feuerwehrwettbewerben in Mistelbach teil. Ziel war der Erwerb des niederösterreichischen Feuerwehr Leistungsabzeichens (NÖFLA). Die Gruppe kehrte nicht nur mit dem Abzeichen in der Stufe Silber nach Bienenbüttel zurück. Sie legte zudem den Grundstein für die seitdem bestehende außergewöhnliche Partnerschaft zur Feuerwehr Mistelbach, welche über die Jahre auch mit den Jugendfeuerwehren ausgebaut werden konnte. Außerdem wird dieser Wettbewerb auch als Grundstein der vielen...

02. April 2025
Bienenbüttel

Richtfest bei Kaiserwetter: Beim Bienenbütteler Mehrzweckzentrum geht es Schlag auf Schlag

Von Michael Michalzik Bienenbüttel. Richtfest bei Kaiserwetter: Jetzt geht es beim neuen Bienenbütteler Mehrzweckzentrum Schlag auf Schlag. Sieht Dienstag schwebt der Richtkranz über dem riesigen Rohbau. Begangen wurde das Ereignis mit einem zünftigen Fest für hunderte von Gästen. Bürgermeister Dr. Merlin Franke zeigte sich bei seiner Begrüßungsansprache überzeugt, dass das Projekt den Ort nicht nur baulich, sondern auch als Gemeinschaft ein großes Stück voranbringen werde, es entstehe ein Herzstück für Sport, Kultur und Begegnung: „Dieses Gebäude wird ein Ort sein, an dem sich Menschen t...

24. März 2025
Bienenbüttel

DRK: Marie-Luise Held – Ein Leben für das Ehrenamt – Zeit, Abschied zu nehmen

Bienenbüttel. Nach über vier Jahrzehnten ehrenamtlicher Tätigkeit im Deutschen Roten Kreuz nimmt Marie-Luise Held nun Abschied von ihrem aktiven Engagement – nicht ohne mit einem Lächeln zurückzublicken. „Ich habe das immer sehr gerne gemacht, aber es ist Zeit, den Posten abzugeben.“ Ein Leben für das DRK Geboren in Hohnstorf, engagiert sich Marie-Luise Held bereits seit 1983 im DRK. Nach ihrer Zeit in Goslar, wo sie ihre Meisterprüfung in ländlicher Hauswirtschaft absolvierte, und fast drei Jahrzehnten in Bredenbeck, zog sie 2004 zurück in ihre Heimat nach Hohnstorf. Dort suchte sie den ...