Skip to main content

Bienenbüttel


15. April 2025
Bienenbüttel

Bienenbüttel: 50 Jahre Feuerwehr-Partnerschaft - Schwelgen in Erinnerungen

Bienenbüttel. Im Jahr 1974 nahm eine Wettbewerbsmannschaft der Feuerwehr Bienenbüttel an den 24. Niederösterreichischen Feuerwehrwettbewerben in Mistelbach teil. Ziel war der Erwerb des niederösterreichischen Feuerwehr Leistungsabzeichens (NÖFLA). Die Gruppe kehrte nicht nur mit dem Abzeichen in der Stufe Silber nach Bienenbüttel zurück. Sie legte zudem den Grundstein für die seitdem bestehende außergewöhnliche Partnerschaft zur Feuerwehr Mistelbach, welche über die Jahre auch mit den Jugendfeuerwehren ausgebaut werden konnte. Außerdem wird dieser Wettbewerb auch als Grundstein der vielen...

02. April 2025
Bienenbüttel

Richtfest bei Kaiserwetter: Beim Bienenbütteler Mehrzweckzentrum geht es Schlag auf Schlag

Von Michael Michalzik Bienenbüttel. Richtfest bei Kaiserwetter: Jetzt geht es beim neuen Bienenbütteler Mehrzweckzentrum Schlag auf Schlag. Sieht Dienstag schwebt der Richtkranz über dem riesigen Rohbau. Begangen wurde das Ereignis mit einem zünftigen Fest für hunderte von Gästen. Bürgermeister Dr. Merlin Franke zeigte sich bei seiner Begrüßungsansprache überzeugt, dass das Projekt den Ort nicht nur baulich, sondern auch als Gemeinschaft ein großes Stück voranbringen werde, es entstehe ein Herzstück für Sport, Kultur und Begegnung: „Dieses Gebäude wird ein Ort sein, an dem sich Menschen t...

24. März 2025
Bienenbüttel

DRK: Marie-Luise Held – Ein Leben für das Ehrenamt – Zeit, Abschied zu nehmen

Bienenbüttel. Nach über vier Jahrzehnten ehrenamtlicher Tätigkeit im Deutschen Roten Kreuz nimmt Marie-Luise Held nun Abschied von ihrem aktiven Engagement – nicht ohne mit einem Lächeln zurückzublicken. „Ich habe das immer sehr gerne gemacht, aber es ist Zeit, den Posten abzugeben.“ Ein Leben für das DRK Geboren in Hohnstorf, engagiert sich Marie-Luise Held bereits seit 1983 im DRK. Nach ihrer Zeit in Goslar, wo sie ihre Meisterprüfung in ländlicher Hauswirtschaft absolvierte, und fast drei Jahrzehnten in Bredenbeck, zog sie 2004 zurück in ihre Heimat nach Hohnstorf. Dort suchte sie den ...

17. März 2025
Bienenbüttel

Dem Förderverein und seinen Unterstützern sei Dank: Bienenbüttels Feuerwehr hat einen neuen Mannschaftstransportwagen

Bienenbüttel. Nachdem Anfang 2024 der Förderverein auf seiner Mitgliederversammlung beschlossen hatte, einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) finanziell zu unterstützen, konnte das Fahrzeug nach dem Kauf und dem feuerwehrtechnischen Ausbau nun der Gemeinde und anschließend der Feuerwehr übergeben werden.  Zahlreiche Gäste waren der Einladung der 1. Vereinsvorsitzenden Sascha Fobbe gefolgt. Neben Mitgliedern von Rat- und Verwaltung, des Förderverein sowie weiteren Spenders und Mitgliedern der Feuerwehr konnte Fobbe auch den Feuerwehrnachwuchs begrüßen. In ihrer Begrüßung betonte sie, ...

18. Februar 2025
Bienenbüttel

Bienenbüttel: Samstag finden Rohbauführungen durch das Mehrzweckzentrum statt

Bienenbüttel. Im Januar hatte die Rohbauführung durch Bienenbüttels größtes Bauprojekt abgesagt werden müssen: Die Betonage des Ringankers konnte aufgrund der tiefen Außen- und Bauteiltemperaturen nicht durchgeführt werden. Infolgedessen war es zu dem Zeitpunkt nicht möglich, die Schalungselemente rechtzeitig zu demontieren. Deswegen war aus Sicherheitsgründen kein Zugang zum Bauwerk möglich. Aber jetzt werden die Führungen nachgeholt: Am Samstag, 22. Februar, bietet die Verwaltung zwei Führungen an, um 10 und 11.30 Uhr. Anmeldungen sind erforderlich und unter diesem Link möglich: https:...

20. Dezember 2024
Bienenbüttel

Bienenbüttel: Ortseingangsschild gestohlen

Bienenbüttel. Das Bienenbütteler Ortseingangsschild in der Schützenallee (Höhe Waldbad) wurde am 12. Dezember gestohlen. Für Hinweise, die zur Ergreifung der Diebe führen, gibt es 250 Euro Belohnung, so die Gemeindeverwaltung.

15. November 2024
Bienenbüttel

Der Grundstein ist gelegt: Bau des Bienenbütteler Mehrzweckzentrums schreitet voran

Von Michael Michalzik Bienenbüttel. Fast auf den Tag genau 50 Jahre, nachdem der Grundstein für die frühere Ilmenauhalle gelegt wurde, gab es heute in Bienenbüttel an gleicher Stelle wieder Grund zu großer Freude: Bürgermeister Dr. Merlin Franke legte gemeinsam mit Gästen den Grundstein für das künftige Mehrzweckzentrum, dem zukunftsgerichteten Nachfolger der abgängigen Vorgänger-Halle. Vor den geladenen Gästen wie Landrat Dr. Heiko Blume, dem CDU-Bundestagsabgeordneten Henning Otte, den Landtagsabgeordneten Jan Henner Putzier (SPD) und Jörg Hillmer (CDU), Anjani Willing, Niederlassungsle...

13. November 2024
Bienenbüttel

Vollsperrung nach Rohrbruch in Wichmannsburg - Not-Trinkwasser-Entnahmestelle eingerichtet

Wichmannsburg. In der Nacht zum 13. November 2024 hat es in der Billungstraße in Wichmannsburg einen Wasserrohrbruch gegeben, teilt die Gemeinde Bienenbüttel mit. Es ist eine größere Wasserleitung (DN 200) geplatzt, und der komplette Gehweg wurde unterspült. Die Feuerwehr Wichmannsburg unterstützte sofort bei der Sperrung der Straße, und Celle Uelzen Netz hat direkt am Morgen mit der Reparatur des Schadens begonnen. Der Bereich ist bereits abgeschiebert, so das kein Wasser mehr austritt. Für die Arbeiten muss die Straße allerdings voll gesperrt werden. Die Straßenmeisterei des Landkreises k...

12. November 2024
Bienenbüttel

B4-Fahrbahnerneuerung zwischen Bienenbüttel und Jelmstorf: Steddorfer Kreuz erst ab 15. November provisorisch wieder geöffnet

Bienenbüttel. Im Zuge der Bauarbeiten auf der B 4 zwischen Bienenbüttel und Jelmstorf ist das Steddorfer Kreuz derzeit gesperrt, da dort bis Ende vergangener Woche Asphaltierungsarbeiten stattfanden. Ursprünglich sollte die Kreuzung bereits wieder geöffnet sein – dies kann aufgrund von Leitungs- und weiteren Restarbeiten nun erst zum 15. November erfolgen. In der vergangenen Woche wurden durch die Celle-Uelzen Netz GmbH Wasserleitungen umverlegt. Darüber hinaus finden verschiedene Restarbeiten statt: So werden Markierungen auf der Fahrbahn aufgebracht, Schächte hochgezogen, Borde gesetzt, ...