Stadt und Kreis
25. April 2025
Uelzen
Verkehrseinschränkungen im Stadtgebiet
Uelzen. Folgende Verkehrseinschränkungen gibt es im Uelzener Stadtgebiet:
Parkplatz Taterhof kurzzeitig gesperrt Der Parkplatz „Am Taterhof“ in Uelzen ist am Dienstag, 29. April, von 13 bis 15 Uhr, gesperrt. Grund ist die Einweihung einer Geschichts- und Erinnerungstafel mit Schülerinnen und Schülern.
Kleine Holzbrücke in Groß Liedern gesperrt Die kleine Holzbrücke für Fußgänger am Spielplatz Eichelberg in Groß Liedern ist aus Gründen der Verkehrssicherheit bis auf Weiteres gesperrt. Die Belagsbohlen sind durch Ameisenbefall beschädigt. Die schadhaften Bohlen dürfen nicht ausgetauscht wer...
24. April 2025
Uelzen
40 Jahre im Dienst – Thorsten Dahms feiert Jubiläum bei der Hansestadt Uelzen
Uelzen. Wenn einer weiß, wie sich Uelzen in den letzten Jahrzehnten verändert hat, dann ist es Thorsten Dahms. Seit 40 Jahren ist er im Dienst der Hansestadt – und noch immer voller Energie. In einer kleinen Feierstunde gratulierte Bürgermeister Jürgen Markwardt dem Jubilar, würdigte seine langjährige Treue, sein Fachwissen und sein Herzblut für die Stadt.
„Oft werde ich nach Informationen aus den vier Jahrzehnten gefragt – da fühle ich mich wie ein Lexikon“, sagt Dahms mit einem Schmunzeln. Und tatsächlich: Seine Erinnerungen reichen zurück bis in die Stadtsanierung der 1980er Jahre. Dama...
24. April 2025
Hösseringen
Dörfliche Entwicklung im Wandel - Museumsdorf Hösseringen legt neue Publikation vor
Hösseringen. Fünf Jahre hat Anke Habenicht für ihre Dissertation geforscht, in Archiven gestöbert, alte Zeitungen ausgewertet und Akten gewälzt. Nun legt sie die umfangreiche Dokumentation „Dörfliche Gesellschaft im Wandel. Das alte Amt Fallersleben im Kaiserreich (1871-1914)“ vor.
Das Buch erscheint in der Schriftenreihe des Museumsdorfes Hösseringen. Es ist bereits die 20. Publikation in dieser Reihe. Detailliert untersucht wurden 17 zum ehemaligen Regierungsbezirk Lüneburg gehörige Bauerndörfer in der Nähe von Wolfsburg. Im Fallersleber Umland sowie dem Hasenwinkel vollzieht die Autorin...
24. April 2025
Uelzen
80 Jahre Befreiung vom Nazi-Terror: Vortrag des bekannten Opferanwalts Thomas Walther im Ratssaal
Uelzen. Am 7. Mai finden zwei Veranstaltungen auf dem Herzogenplatz und im Ratssaal statt, mit denen dem Ende der Nazi-Terrorherrschaft gedacht wird:
18.30 Uhr: Gedenken am Mahnmal, Herzogenplatz: Sie waren unsere Nachbar*innen - Wir erinnern an Uelzener Opfer der nationalsozialistischen Gewalt.
19.00: „Gleichgültigkeit und Erinnerung – Überlebende mahnen uns als Zeugen“ - Richter a. D. Thomas Walther, Opferanwalt in div. Verfahren wegen Beihilfe zum Mord, spricht.
Pianistin Judit Lukacs, Budapest, gestaltet den musikalischen Rahmen.
Redner des Abends ist der bekannte Rechtsanwalt ...
24. April 2025
Uelzen
Taiwanesischer Schulleiter zeigt großes Interesse am Neubau der Georgsanstalt
Uelzen. Über Ostern hatte die Georgsanstalt, BBS II hohen Besuch aus Fernost. Herr Schulleiter Chang aus Pingtung, Taiwan besuchte einige Städte in Europa und machte persönlich einen kleinen Abstecher nach Uelzen, um die Georgsanstalt als Partnerschule der Chiatung Vocational Highschool (CTVS) zu besuchen.
Er konnte es kaum erwarten zu erfahren, wie es um die gewaltigen Baumaßnahmen in der Esterholzer Straße steht. Die Schulleiterin, Oberstudiendirektorin Kerstin Eichblatt hat kurzerhand ihren Familienurlaub vorzeitig beendet, um den hohen Gast aus Fernost zu empfangen. Nach einer kurzen ...
24. April 2025
Suderburg
Pflanzenkohle für einen nachhaltigeren Ackerbau: AGRAVIS und Uelzena starten Versuchsprojekt auf der AGRAVIS Future Farm in Suderburg
Suderburg. Die AGRAVIS Raiffeisen AG und die Uelzena eG rufen ein neues Projekt ins Leben. Gemeinsam wollen sie herausfinden, inwiefern sich Pflanzenkohle positiv auf den Pflanzenbau auswirkt und dabei hilft, den CO2-Fußbadruck von Futtermitteln zu reduzieren. Dafür starten die Partner einen auf zunächst drei Jahre angesetzten Feldversuch auf der AGRAVIS Future Farm in Suderburg.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehören unmittelbar zusammen. Ein wichtiges Thema ist die Reduzierung von CO2-Emissionen. Und genau dazu kann Pflanzenkohle beitragen: „In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Unt...
24. April 2025
Uelzen
Kommunale Wärmeplanung in Uelzen: Großes Potenzial in industrieller Abwärme
Uelzen. In Uelzen ist die kommunale Wärmeplanung vorangeschritten: Die Bestands- und Potenzialanalyse ist abgeschlossen und aktuell werden Szenarien entwickelt – etwa zur Nutzung von Wärmepumpen oder zur Versorgung durch Biomasse. Die bisherigen Analysen zeigen, dass Uelzen vor allem in industrieller Abwärme große Potentiale für die Wärmeversorgung hat. Die Stadtverwaltung hat hierzu am 22. April im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz der Hansestadt berichtet.
Die Hansestadt arbeiten zurzeit an einem kommunaler Wärmeplan (UEN berichteten). Dieser soll zeigen, wie eine klimaneutrale Wärme...
24. April 2025
Uelzen
Zehn Jahre Stadtradeln in Uelzen – Start am 11. Mai - Stadtradeln-Star gesucht und Kooperationspartner willkommen
Uelzen. Die Fahrradaktion „Stadtradeln“ feiert ein kleines Jubiläum: Vom 11. bis 31. Mai schwingen sich die Uelzenerinnen und Uelzener zum zehnten Mal für den bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ auf die Drahtesel, um gemeinsam besonders viele Kilometer zu radeln. Jetzt gesucht: ein „Stadtradeln-Star“ – und Kooperationspartner, die mitmachen wollen.
„Wer drei Wochen lang konsequent aufs Fahrrad umsteigen möchte, kann sich ab sofort als Stadtradeln-Star bewerben“, erklärt Laura Elger, Klimaschutzmanagerin der Hansestadt. Der oder die Auserwählte berichtet wöchentlich über den Alltag im Sat...
24. April 2025
Uelzen
Zwei Einweihungen am O-See: Günter-Leifert-Weg und Wohnmobilstellplatz
Uelzen. Am kommenden Samstag, 26. April, um 14 Uhr, lädt die Hansestadt Uelzen zur doppelten Einweihung nach Oldenstadt: Der Günter-Leifert-Weg sowie der neue Wohnmobilstellplatz am Oldenstädter See (O-See) werden offiziell eröffnet. Treffpunkt ist am Weg, auf Höhe des Stellplatzes.
Mit der Namensgebung ehrt die Stadt Günter Leifert. Der langjährige Bürgermeister prägte die Entwicklung Uelzens über viele Jahre – im September 2023 ist er verstorben. Im Anschluss eröffnen Bürgermeister Jürgen Markwardt und Ortsbürgermeister Klaus Knust den neu gestalteten Stellplatz. Entstanden sind fünf Plä...