NGG ruft zur JAV-Wahl auf: „Aktive Mitbestimmung im Betrieb“ - Jugendliche und Auszubildende im Kreis Uelzen können eigene Vertretung wählen

Uelzen/Landkreis. „Junges Sprachrohr“ in den Betrieben: Im Landkreis Uelzen stimmen Azubis und junge Beschäftigte demnächst über ihre eigene Vertretung ab. Die Vorbereitungen für die Wahlen im Herbst laufen jetzt an. Es geht um die Jugend- und Auszubildenden-Vertretungen – kurz: JAV. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen.
„Es ist wichtig, die JAV-Wahlen im eigenen Betrieb jetzt auf die Beine zu stellen – egal, ob in der Firma mit Fließband oder in der Verwaltung“, sagt Steffen Lübbert. Denn bei der JAV gehe es um eine „starke Stimme der Jugendlichen mit einem direkten Draht zur Chefetage“, so der Geschäftsführer der NGG Lüneburg.
„Die JAV kann im Betrieb aktiv mitbestimmen: Zum Beispiel dann, wenn es um Probleme in der Schule oder der Ausbildung geht. Hier kann die JAV zusammen mit dem Betriebsrat Lösungen finden. Und auch bei den Ausbildungsbedingungen, denn für eine gute Ausbildungsqualität sind zum Beispiel ruhige Orte zum Lernen genauso wichtig wie die Anschaffung von Fachbüchern und Tablets durch den Betrieb“, so Steffen Lübbert. Auch die Übernahme nach der Ausbildung sei ein wichtiges Thema.
Vor allem sei die JAV aber ein „wichtiges Scharnier zum Meister und zur Geschäftsführung“: „Wenn’s mal klemmt, können die gewählten Jugendlichen der JAV echte Problemlöser sein. Sie helfen bei individuellen Schwierigkeiten genauso wie bei einem miesen Betriebsklima“, sagt Steffen Lübbert von der NGG Lüneburg.
Die JAV-Wahlen laufen vom 1. Oktober bis zum 30. November in Betrieben und Behörden im Kreis Uelzen. Voraussetzung ist, dass es dort mindestens fünf Jugendliche oder Auszubildende und bereits einen Betriebsrat gibt. Seine Stimme abgeben darf jeder Beschäftigte, der unter 18 Jahre alt ist. Ebenso alle Azubis. Und auf die Kandidatenliste kann jeder Auszubildende sowie jeder Beschäftigte unter 25 Jahren.
„Es kommt jetzt darauf an, die Wahlen im Kreis Uelzen gut vorzubereiten“, sagt Steffen Lübbert. Jugendliche, die in Betrieben arbeiten, für die die NGG zuständig ist – also in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion zum Beispiel – können sich an die NGG Lüneburg wenden, um Wahlunterstützung zu bekommen:
(04131) 42 146-10 |
Informationen rund um die JAV-Wahl gibt es auch unter: www.jav-portal.de.
Foto: NGG