Bienenbüttel. Am Dienstagabend wurden die Feuerwehren aus Hohenbostel, Hohnstorf, Edendorf und Bienenbüttel in den Ortsteil Hohenbostel alarmiert. In der Küche eines Wohnhauses geriet aus bisher unbekannten Gründen gegen 21.40 Uhr ein Geschirrspüler in Brand.
Unter Leitung des Hohenbosteler Einsatzleiters Tom Benninghoven setzten die ersteintreffenden Einsatzkräfte einen mobilen Rauchvorhang in die Küchentür. Dieser Vorhang verhindert die komplette Verrauchung der Wohnung.
Anschließend wurde der Geschirrspüler sowie die weiteren in Brand geratenen Küchenmöbel abgelöscht und anschließend aus dem Gebäude gebracht. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera wurde der Raum auf eventuelle Brandnester abgesucht.
Insgesamt kamen drei Trupps, die mit Atemschutz ausgerüstet waren, zum Einsatz.
Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde das Gebäude belüftet. Personen kamen zum Glück nicht zu schaden.
Neben der Feuerwehr waren ebenfalls der DRK Rettungsdienst sowie die Polizei vor Ort.
Durch die Rauchentwicklung ist die Doppelhaushälfte vorübergehend unbewohnbar, so die Polizei. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
Text/Foto: Feuerwehr Bienenbüttel