Generationswechsel: UWG-Kreisverband stellt sich neu auf und verjüngt sich - Unabhängige Wählergemeinschaft unterstützt parteilose Kandidatur von Leonard Hyfing um das Amt des Landrats

Uelzen/Landkreis. Am vergangenen Donnerstag traf sich der Kreisverband der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) zu seiner Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesordnung stand neben der Neuwahl des Vorstandes auch eine Abstimmung zur Unterstützung eines parteilosen Kandidaten zur Landratswahl 2026. Ziel des alten Vorstandes war es, mit der Wahl des neuen Vorstandes eine Verjüngung innerhalb der UWG einzuleiten.
Zum neuen Vorsitzenden wurde dann auch Leonard Hyfing gewählt, der damit den langjährigen Vorsitzenden Klaus-Georg Franke ablöst. Dieser hatte schon länger die Absicht, etwas kürzer zu treten und mit der Wahl von Leonard Hyfing wurde dieser Schritt nun vollzogen. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Dirk Sommerfeld im Amt bestätigt.
Weiterhin wurden als Schatzmeister Frank Nierath und Alfred Meyer und als Kassenprüferin Silke Munstermann von der Versammlung gewählt. Die Schriftführung wird weiterhin von Joachim Delekat erledigt, der ebenfalls im Amt bestätigt wurde. Zum Beisitzer wählte die Versammlung Torben Hahmeyer, und Andreas Dobslaw wurde zum Pressesprecher gewählt.
Im weiteren Verlauf warb Leonard Hyfing dann für die Unterstützung seiner erneuten Kandidatur zur Landratswahl im nächsten Jahr und erläuterte ausführlich seine Ziele. Wichtig sei ihm vor allem, in der Verwaltung neue Wege zu gehen, alte Zöpfe abzuschneiden und das Personal im Blick zu haben. „Viele gute Instrumente der Vergangenheit taugen heute leider nicht mehr, will eine Verwaltung erfolgreich und im Sinne Menschen agieren“, so Hyfing. Und weiter: „Es ist jetzt die Zeit für Veränderungen, denn die Welt verändert sich aktuell rasend schnell und Verwaltungen müssen da Schritt halten“.
Die Entscheidung für eine Unterstützung von Leonard Hyfing fiel dann auch einstimmig und der Vorsitzender der UWG-Kreistagsfraktion Uwe Beecken zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. „Die UWG ist die parteilose demokratische Alternative zu den etablierten Parteien und wir spüren aktuell viel Zuspruch. Insofern ist es nur logisch, dass wir als UWG zur Landratswahl 2026 einen parteilosen Kandidaten unterstützen“, so Beecken.
Und sein Stellvertreter Andreas Dobslaw fügt hinzu: „Leonard Hyfing hat bei der vergangenen Landratswahl mit 31% der Stimmen im ersten Anlauf ein bemerkenswert gutes Ergebnis gegen den amtierenden Amtsinhaber erzielt. Er ist jung, engagiert und steht in den Themen. Insofern dürfen wir gespannt sein, wie sich die Situation bei der Wahl 2026 darstellt.“
Der scheidende Vorsitzende Klaus-Georg Franke zeigte sich ebenfalls erfreut über die Ergebnisse der Versammlung. Insbesondere das Bestreben der Unabhängigen Wählergemeinschaft nach Verjüngung der kommunalpolitisch Aktiven hob er in seinen Worten ganz deutlich hervor. Eines liege ihm am Herzen, so Franke: „Wir müssen nicht nur junge Menschen für unsere Ziele begeistern, sondern vor allem auch gezielt Frauen ansprechen und erreichen“. Wer also Lust auf Kommunalpolitik ohne Parteibuch hat und eigene Ideen einbringen möchte, sei daher auch herzlich eingeladen, sich innerhalb der UWG zu engagieren.
Ein erster Kontakt kann im direkten Gespräch mit Aktiven der Wählergemeinschaft, aber auch über die Email
„Mit der Masse meckern ist wenig hilfreich, aber bequem – eigene Ideen durchzusetzen macht viel Spaß und hilft, ist aber manchmal auch fordernd!“ so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Andreas Dobslaw abschließend.
Foto: privat