Besuch aus Bangkok und Berlin – Thailändische Botschaftsrätin zu Gast an den BBS I

Uelzen/Landkreis. Seit Mittwoch, den 14.05.2025 ist eine dreiköpfige Delegation vom CHITRALADA Institute und der Königlichen CHITRALADA Berufschule aus Bangkok an den BBS I Uelzen zu Gast. CHITRALADA Vizepräsident Asst. Prof. Chaiwit Thanapaisal und Ass. Prof. Surapan Tansriwong sind am Institut für die höhere Berufsbildung beschäftigt, dort können berufliche Bachelor- und Masterabschlüsse erworben werden. Das dritte
Delegationsmitglied ist die Direktorin der Königlichen Berufsschule Frau Nualanong Thumjaroen, die bis Freitag, 16.05.2025 sich umfassend über das mehrfach national ausgezeichnete BBS 1 Nachhaltigkeitskonzept, den BBS Campus Uelzen und die Gestaltung der BBS I Uelzen – auf dem Weg zu einem weltoffenen beruflichen Exzellenzzentrum beruflicher Bildung mit 360 Grad Nachhaltigkeitsbildung in Europa - informiert.
Am gestrigen Donnerstagvormittag, 15.05.2025 stand ein „Runder Tisch internationale Berufsbildungskooperation“ auf dem Programm. Zur der gut 90 minütigen hybriden Konferenz reisten sogar Unterstützer aus Berlin an. Der Thailändische Botschafter entsandte Frau Botschaftsrätin Naruthai Klinadung nach Uelzen, um die Bedeutung der deutsch-thailändischen Lernortkooperation zu unterstreichen. Auch Dr. Michael Scharp vom Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, auch Leiter des nationalen BilRess-Netzwerkes, brachte sich mit Vorträgen die Nutzung von KI-Systemen und Chatsbots in der nachhaltigkeitsorientierten Berufsbildung ein. Online waren Mitarbeiter des Deutschen Botschafters in Bangkok und weitere 12 internationale Berufsbildungsexperten des Exzellenz-Netzwerkes Berufliche Bildung Nachhaltige Entwicklung BBNE zugeschaltet, um Projektideen und Unterstützungsmöglichkeiten für gelebte Lernortkooperation zu beraten.
Am Mittag stand ein Termin und ein herzlicher Empfang bei Herrn Landrat Dr. Heiko Blume auf dem Programm. In den gut einstündigen Gespräch wurde sich über die jeweiligen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen in Uelzen/Deutschland und in Bangkok/Thailand ausgetauscht. Gelebte internationale Partnerschaften und Berufsbildung bieten vielfach die Chance Probleme gemeinsam zu lösen.
Am heutigen Freitagvormittag stand dann eine Unternehmensbesichtigung auf dem Programm. Der duale Ausbildungspartner und für Nachhaltigkeit ausgezeichnete Betrieb Fa. Werkhaus in Bad Bodenteich öffnet für die thailändische Delegation und den Leiter der BBS I Uelzen Herrn Oberstudiendirektor Stefan Nowatschin die Türen. Das Tagesprogramm wird mit interkulturellen Lernen mit den Besuchen des Handwerker-Museums, der Woltersburger Mühle und des Stadt-Museums Uelzen abgerundet. Ein ausführlicher Bericht und Dokumentation des Programms finden Sie demnächst auf www.bbs1uelzen.de
Foto: privat