Skip to main content

Landkreis Uelzen

Ein gutes Stück Infrastruktur auf dem Land: Neue Schwienau-Brücke zwischen Stadorf und Linden offiziell eingeweiht

 |  Landkreis

Stadorf. Rund einen Monat früher als geplant konnte Uelzens Landrat Dr. Heiko Blume gestern während eines kleinen Festaktes die neue Schwienau-Brücke zwischen Stadorf und Linden offiziell für den Verkehr freigeben. Im Beisein von Schwienaus Gemeindebürgermeister Hans-Joachim Bütow, dem Vorsitzenden des Planungsausschusses Rainer Fabel, Vertretern des bauausführenden Unternehmens Siemke Brücken- und Ingenieurbau GmbH aus Dannenberg, des Planungsbüros H&P Ingenieure GmbH aus Soltau sowie verantwortlicher Verwaltungsmitarbeiter durchtrennte er mit einem kräftigen Scherenschnitt ein kurz zuvor angebrachtes Absperrband.

Seitdem rollen wieder Fahrzeuge über die neue Brücke. „Erneut ein schöner Anlass“, freute sich Blume über das Ergebnis des reibungslosen Bauverlaufs – nachdem der Landrat nur wenige Stunden zuvor das Sportzentrum am Lessing-Gymnasium im Rahmen des dortigen Richtfestes gewürdigt hatte. Blume freute sich, dass mit der Brücke ein gutes Stück ländliche Infrastruktur geschaffen werden konnte. Er hob während seiner Ansprache die Vorzüge des neuen Brückenbauwerks,

insbesondere deren Ausmaße gegenüber dem Vorgänger-Bauwerk, hervor. Die jetzt zur Verfügung stehende Breite ermögliche es dem landwirtschaftlichen Verkehr, den kurvigen Einmündungsbereich in allen Fahrtrichtungen ungehindert befahren zu können. Allen an der Bauausführung Beteiligten sprach der Landrat seinen großen Dank aus.

Bürgermeister Bütow hob in seiner kurzen Ansprache die gute Zusammenarbeit sowohl mit dem Landkreis als auch mit den zuständigen Bau- und Planungsunternehmen hervor. „Hierfür danke ich allen Beteiligten ganz herzlich. Das gelungene Ergebnis dieser Zusammenarbeit sehen Sie heute hier vor sich“, so Bütow.

Die Arbeiten hatten Anfang Februar mit dem Abriss des bisherigen dortigen Brückenbauwerkes begonnen. Dieses musste aufgrund altersbedingter Verschleißerscheinungen ersetzt werden. Die erforderlichen Tiefbau- und Straßenbauarbeiten erstreckten sich vom Ortsausgang Stadorf bis zur Einmündung des Gemeindeweges nach Altenebstorf. Die reinen Baukosten der Gesamtmaßnahme belaufen sich auf rund 650.000 Euro. 60 Prozent dieser Summe trägt das Land Niedersachsen im Rahmen einer finanziellen Förderung zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden.

Foto: Landkreis Uelzen