Ebstorf: Öffentliche Bereisung des Schulwegs - Bürgermeister weist Vorwürfe zurück
- Subtitle: Ebstorf
Ebstorf. Eine öffentliche Bereisung des Schulwegs findet am 14.10.2022 um 13.00 Uhr, Treffpunkt Domänenplatz Höhe MGH, statt, teilt Bürgermeister Heiko Senking mit.
Die Schulwegsicherung ist ein ständig laufender Prozess, in dem nunmehr wesentliche Forderungen bereits erfüllt sind und durch den Fahrradweg Richtung Wessenstedt und die Ampel Höhe Teichgehege, noch werden. Senking: "Insofern weise ich den Vorwurf der wissentlichen Verzögerung entschieden zurück. Zudem hätte pandemiebedingt lange keine Bereisung erfolgen können und dürfen. Die eingeladenen Institutionen sind, wie auch alle anderen Verwaltungen, ehrenamtlichen Mitstreiter, so auch ich, seit nahezu 3 Jahren beruflich, wie auch privat, weit über Gebühr gefordert und nach einer Abschwächung der derzeitigen Pandemie, nun durch den Angriffskrieg und den daraus resultierenden Flüchtlingen, zu erwartender Energiekrise und ihre bereits spürbaren Vorläufer, gefordert. Es gilt die noch vorhandenen Ressourcen in allen Bereichen so gut es geht zu schonen und das Anspruchsdenken auf die derzeitigen Gegebenheiten abzustellen. Ein gleiches Tempo wie vor den Krisen zu fordern und zu propagieren, ist nach meiner Meinung nicht möglich und keinem mehr zuzumuten."
Heiko Senking weiter: "Von daher weise ich schon jetzt darauf hin, dass evtl. zusätzliche Erkenntnisse aus der Bereisung sicherlich in der Klausurtagung des Klosterflecken am 22.10.2022 Einzug finden, aber in der Priorität seitens des Rates und seiner vorhandenen Mittel gewichtet werden und keine Selbstverständlichkeit sind. Nach meinem persönlichen Eindruck ist der Klosterflecken Ebstorf sehr gut aufgestellt, was mir auch immer wieder bestätigt wird. Seien es die elternerziehenden Poller, die Verkehrstafeln, Plakate, Messgeräte, längere Beleuchtung, in Kürze die Ampel. Fahrradwege, Hol- und Bringzone Schützenplatz uvm., viel mehr kann ich mir persönlich kaum vorstellen, zu dem hat der Klosterflecken Ebstorf auch noch viele andere Aufgaben."
Die Veranstaltung ist ausdrücklich öffentlich. Im Anschluss an die Bereisung gegen 15.00 Uhr wird es eine Abschlussbesprechung im Rathaus geben, die Erkenntnisse fließen sodann in die Klausurtagung mit ein.