Zum Hauptinhalt springen

Ebstorf: Wegebaumaßnahme im Bobenwald - Verbesserte Infrastruktur für Erholung und Forstwirtschaft

  • Subtitle: Ebstorf

Ebstorf. In der Revierförsterei Bobenwald im Forstamt Oerrel der Niedersächsischen Landesforsten beginnt ab der dritten Septemberwoche eine Wegebaumaßnahme im Bobenwald. Der betroffene Wegeabschnitt erstreckt sich von der Oberschule bis zum Waldsportplatz und ist ein zentraler Teil des stark frequentierten Tannenworth. Dieser Weg ist nicht nur eine beliebte Erholungsstrecke, sondern auch ein wichtiger Teil der Nordic Walking Strecke und des Schöpfungsweges. Viele Waldbesuchende nutzen ihn für Spaziergänge, sportliche Aktivitäten, Gassirunden und Reitausflüge.

Die geplanten Arbeiten umfassen den Ausbau des Weges auf einer Länge von etwa 800 Metern und beinhalten eine Erweiterung des Weges auf eine Breite von vier Metern, um eine sichere Befahrung durch Lkw zu ermöglichen und somit zukünftige Holzerntemaßnahmen effizient durchführen zu können. Zusätzlich wird ein Wendeplatz für Lkw eingerichtet, um die Holzabfuhr zu optimieren. Neben dem Hauptweg wird es auch einen nicht befestigten Abschnitt geben, der speziell für Reiter vorgesehen ist, um den Bedürfnissen der Waldbesuchenden gerecht zu werden.

Ein zentraler Bestandteil der Baumaßnahme ist die Auflichtung des sogenannten Lichtraumprofils entlang des Weges. „Wir fällen Bäume entlang des Weges, um Platz für die Arbeiten zu schaffen. Dazu fällen wir auch die ein oder andere stärkere Eiche oder Buche“, erklärt Malte Dicke, Revierleiter der Revierförsterei Bobenwald. „Dieser Schritt ist notwendig, um den Weg langfristig in einem guten Zustand zu halten und gleichzeitig die Sicherheit und Zugänglichkeit für alle Nutzergruppen zu gewährleisten.“

Der Ausbau des Weges ist ein wichtiger Schritt für die Verbesserung der Infrastruktur im Bobenwald und dient dem langfristigen Erhalt und der nachhaltigen Nutzung des Waldes. „Ein gut ausgebauter Weg ist entscheidend für die Erreichbarkeit und die Nutzungsmöglichkeiten unseres Waldes. Er sorgt nicht nur für eine effiziente Forstwirtschaft, sondern auch für eine sichere und angenehme Nutzung durch die Waldbesucher. Wir möchten den Bedürfnissen von Erholungssuchenden, Sportlern, Reitern und auch den Anforderungen der Forstwirtschaft gleichermaßen gerecht werden“, so Dicke weiter.

Das Forstamt Oerrel bittet um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten und freut sich darauf, den Waldbesuchenden bald eine noch bessere Infrastruktur bieten zu können.

Foto: Niedersächsische Landesforsten