 
            95 Jahre Bad Bevensen und die Verbindung zum Niederdeutschen - Empfang im Kurhaus für alle Einwohnerinnen und Einwohner
- Subtitle: Bevensen-Ebstorf
Bad Bevensen. Vor fünf Jahren hat die Stadt Bad Bevensen erstmals zum Stadtempfang eingeladen. Mit diesem Empfang wird jedes Jahr an die Verleihung der Stadtrechte am 12. November 1929 erinnert. Passend zum Empfang gibt es eine Laudatio seitens einer Rednerin oder eines Redners, die eng mit der Stadt verbunden sind. In diesem Jahr sind es Marianne Ehlers und Uli Wellmann. Die Vorsitzende des Vereins Bevensen-Tagung berichtet über Deutschlands älteste Literaturtagung, ihre Geschichte und ihren Weg in eine positive Zukunft. Die Jahrestagung für Niederdeutsch ist eng verbunden mit der Stadt Bad Bevensen und strahlt mit ihrem Programm in den gesamten norddeutschen Sprachraum aus. Zu der ersten „Bevensen-Tagung“ kam es auf Initiative der „Heidjer Speeldeel“. Diese plattdeutsche Laienbühne wollte die Autoren kennenlernen, deren Stücke sie gespielt hatte, und lud sie 1948 zu ihrem Stiftungsfest nach Bevensen ein. Heute hat der Verein 150 Mitglieder, wobei auch stets Gäste zu den Tagungen eingeladen und willkommen sind. Einige kommen sogar aus den Niederlanden, Belgien und Schweden.
Der Verein hat sich laut Satzung die Aufgabe gestellt, mit niederdeutschen Autoren, Wissenschaftlern, Vertretern niederdeutscher Vereinigungen unterschiedlicher Aufgabenbereiche und Freunden des Plattdeutschen sachbezogene Arbeitstagungen zu veranstalten und die Diskussion um das Niederdeutsche in der Öffentlichkeit zu aktivieren.
Uli Wellmann ist seit Juni der Beauftragte für den Erhalt der niederdeutschen Sprache im Landkreis Uelzen. Der Gerdauer betreut drei Plattdeutsch-Gruppen im Landkreis Uelzen und auch musikalisch ist er plattdeutsch unterwegs. Zurzeit ist er dabei, landkreisübergreifende plattdeutsche Netzwerke zu bilden. Beim Stadtempfang wird er über den Erhalt der plattdeutschen Sprache im Landkreis Uelzen berichten.
Bei musikalischer Untermalung freuen sich Bürgermeister Jürgen Schliekau und Stadtdirektor Martin Feller über möglichst viele Besucherinnen und Besucher. Um einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu behalten wird über eine Anmeldung bis Dienstag, 12. November, unter Telefon (05821) 89156 oder per E-Mail unter 
Foto: Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf