Skip to main content

Gemeinde Bienenbüttel überarbeitet Gefahrenabwehrverordnung: Kastrationspflicht für Freiläufer-Katzen und Nachtverbot für Mähroboter

  • Subtitle: Bienenbüttel

Bienenbüttel. Die Gemeinde Bienenbüttel nutzt den fristgemäßen Ablauf, um ihre „Verordnung zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung" zu aktualisieren und neuen Erfordernissen anzupassen. Der aktuelle Entwurf der "Gefahrenabwehrverordnung  (GAVO)“ passierte am Donnerstag die nichtöffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses ohne Einwände und soll nun vom Gemeinderat verabschiedet werden.

„Wir haben die GAVO an die Verordnungen der anderen Kommunen des Landkreises angepasst“, erklärt Bürgermeister Dr. Merlin Franke im Gespräch mit den Uelzener Nachrichten. Der örtlichen Polizei werde damit eine aktuelle Handhabe ermöglicht, um direkt reagieren zu können.

So wird es künftig auch in der Gemeindebüttel ein nächtliches Einsatzverbot für Mähroboter geben. Vor allem Igel, aber auch andere Kleintiere und Amphibien, werden immer wieder durch selbstfahrende Mäher verstümmelt oder getötet. In Bienenbüttel heißt es deswegen künftig: „In der Zeit vom Sonnenuntergang bis zum Sonnenaufgang  verboten.“

Eine weitere Maßnahme im Bereich Tierschutz betrifft freilaufende Katzen: Freigänger, die älter als fünf Monate sind, müssen im Gemeindegebiet mit Inkrafttreten der neuen Verordnung künftig kastriert und gechipt sein.

Wegen jüngster aktueller Vorkommnisse soll künftig ausdrücklich das aufdringliche oder bedrängende Betteln sowie das Betteln mit oder mittels Minderjähriger oder Tieren untersagt sein.

Auch dem Ärgernis herumfliegenden oder zermatscht herumliegenden Papiers wird fortan entgegnet: Untersagt wird, Werbematerial, Flugblätter, Zeitungen und Zeitschriften auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen abzulegen. In Hauseingängen dürfen Werbematerial, Flugblätter, Zeitungen und Zeitschriften nur abgelegt werden, wenn durch geeignete Vorkehrungen eine Verunreinigung der öffentlichen Straßen und öffentlichen Anlagen ausgeschlossen ist.

Foto: Michalzik