Baustellenführungen im Uelzen Museum
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Baustellenhelme auf und los, hieß es im neuen Uelzen Museum. Die schützende Kopfbedeckung hatten die GästeführerInnen und MitarbeiterInnen der Touristinfo Uelzens dem neuen Museum mitgebracht. Das Gäste-Expertenteam dufte die Premiere einer Reihe von Baustellenführungen erleben. Alle waren gespannt auf die baulichen Veränderungen in der alten Sparkasse, die Gestaltung und die Inhalte. „Wir freuen uns auf unser neues Museum. Deshalb möchten wir den Entstehungsprozess gerne begleiten und ihn schon jetzt den Gästen nahebringen“, sind sie sich einig. 2023 soll das Stadtmuseum öffnen. Seit vergangenem Jahr sind tatkräftige ExpertInnen dabei, die Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße zu planen und zu gestalten. Nun wollen sie in monatlichen Baustellenführungen die Uelzenerinnen und Uelzener dazu anregen, den Werdegang der Darstellung ihrer eigenen Geschichte mitzuerleben. Museumsleiter Dr. Ulrich Brohm und Museumspädagogin Garnet Grünhagen machten den Auftakt.
Derzeit gehört noch eine Portion Fantasie dazugehört, im Kopf aus der Baustelle und den Ausführungen des Museumsleiters ein lebendiges Museum zu machen. Jedoch schon wenige museale Gegenstände und lebendige museumspädagogische Ideen lassen erkennen, wie spannend und pointiert die Geschichte unserer Stadt präsentiert wird. Als die GästeführerInnen ihre Helme am Ende wieder abnahmen, waren sich jedenfalls alle einig: „In den Themeninseln des Museums finden wir uns als EinwohnerInnen wieder“.
Wer Interesse daran hat, die Entwicklung des Museums zu begleiten, ist eingeladen, an einer Baustellenführung teilzunehmen (13.5., 24.6. (Familienaktion mit der Museumspädagogin), 5.8., 16.9. (Familienaktion mit der Museumspädagogin), 28.10. und 9.12.). Die Führungen sind kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten die MuseumsmitarbeiterInnen um vorherige Anmeldungen: Tel.: 0581/389 1182.
Weitere anregende Einblicke in das neue Stadtmuseum können Interessierte in der KVHS genießen: Im INTERMEZZO wird am 14. Juni das Konzept vorgestellt und am 4. Juni können originelle Originale aus dem Ausstellungsfundus hautnah erlebt und gezeichnet werden. Alle Informationen zu diesen beiden Angeboten unter www.allesbildung.de
Foto: KTS