Bürgerinitiative gegen Trassen-Pläne der Bahn gegründet
- Subtitle: Kirchweyhe
Westerweyhe. 300 interessierte Bürger versammelten sich jüngst auf dem Gelände des SCK - dort wurde eine Bürgerinitiative gegen die Pläne der Deutschen Bahn gegründet, die in den kommenden Wochen mit Demonstrationen und Protesten verhindern will, dass die Deutsche Bahn ihre Pläne verwirklicht. Ansprechpartner ist Karl-Heinz Günther, Ortsbürgermeister von Kirch- und Westerweyhe.
Wie berichtet, hat die Deutsche Bahn augenscheinlich vor, die Bestands-Trasse von Hamburg über Uelzen nach Hannover nicht weiter auszubauen. Vielmehr gibt es offenbar bereits detaillierte Pläne für einen Neubau. Zwei Varianten stehen demnach im Raum: Eine mögliche Trasse würde entlang der A7 verlaufen - womit Uelzen noch weiter vom überregionalen Bahnverkehr abgehängt wäre. Noch schlimmer wäre die zweite Variante, die Kirch- und Westerweyhe zerschneiden und quer durch den Uelzener Stadtwald in der Nähe des Klinikums verlaufen würde. "So eine Trasse würde genau hier gebaut", machte Günther auf dem SCK-Gelände deutlich.
Deswegen macht die neue Bürgerinitiative jetzt gegen die Pläne, zu denen sich die Bahn bislang ausschweigt, mobil. Die ersten Mahnkreuze sind gebaut. Am 12. August soll eine Menschenkette mit 1.000 Teilnehmern Kirch- und Westerweyhe verbinden. Außerdem ist eine Groß-Demo mit Traktoren geplant. Günther: "Man muss uns bis nach Berlin hören!"
Über alle demokratischen Fraktionen hinweg wurde bislang erhebliche Kritik am Vorgehen der Deutschen Bahn laut, die das Ergebnis eines Dialogs aus dem Jahr 2015 schlicht ignoriert habe.
Fotos: privat