Zum Hauptinhalt springen

Sicher ist sicher: Feuerwehr Uelzen überprüft die Hydranten

  • Subtitle: Uelzen.

Uelzen. Mindestens einmal im Jahr werden die rund 850 Hydranten in der Uelzener Kernstadt durch die Schwerpunktfeuerwehr Uelzen auf ihre korrekte Funktion und einwandfreie Zugänglichkeit überprüft. Die Uelzener Feuerwehr erklärt: 

Dafür ist es jedoch erforderlich, dass wir uneingeschränkten Zugang zu der Wasserentnahmestelle, also dem Hydranten haben. Wir bitten Verkehrsteilnehmer darauf zu achten, dass die Hydranten entsprechend zugänglich sind. Oftmals müssen wir bei der Hydrantenkontrolle und im Einsatzfall leider feststellen, dass Hydranten schlichtweg zugeparkt sind und somit für uns nicht nutzbar sind.
Ein wichtiger Bestandteil der Kontrolle ist es, die Funktion der Wasserentnahmestellen zu überprüfen. Dafür wird der Hydrant geöffnet und es wird Wasser aus dem Leitungsnetz entnommen. So wird der Hydrant auch direkt von Schmutz und Fremdkörpern gereinigt. Er wird also gespült. Nach diesem Spülen kann es in angrenzenden Haushalten vereinzelt zu einer leichten Trübung des Trinkwassers kommen, diese ist aber gesundheitlich unbedenklich.
 
Weshalb diese jährliche Überprüfung?
Wir müssen sichergehen, dass die Hydranten einwandfrei funktionieren. Im Brandfall benötigen wir meist mehrere tausend Liter Löschwasser. Zwar führen wir in den Löschfahrzeugen immer etwas Löschwasser mit, ausreichend ist das für größere Brände aber keinesfalls. Wir prüfen also, damit es zu keinen Überraschungen im Ernstfall kommt.

Der 1. Zug der Feuerwehr Uelzen beginnt damit am 01. Oktober, darauf folgt der 3. Zug am 14. und der 2. Zug am 20. Oktober.

Wichtig: Bei einzelnen Prüfstellen wird kurzzeitig die Straße/der Verkehrsweg gesperrt werden müssen. Bitte halten sie sich an die Weisungen der Einsatzkräfte. So können alle gefahrlos arbeiten und den entsprechenden Abschnitt sicher passieren.

Text und Foto: Feuerwehr Uelzen