Zum Hauptinhalt springen

Uelzen: Die Verkehrswende mitgestalten

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. Am Freitag, 4. November, lädt die Hansestadt Uelzen zur dritten und letzten Beteiligungsrunde zum nachhaltigen Mobilitätskonzept ins Rathaus ein. Von 16 bis 19 Uhr sind die Bürgerinnen und Bürger gefragt, die Maßnahmen zur Zukunftsmobilität in Uelzen mitzugestalten. Ziel der Veranstaltung ist es, die im bisherigen Prozess gemeinsam erarbeiteten Vorschläge zu bewerten und zu priorisieren. „Wir freuen uns sehr über das bisherige Interesse an einer nachhaltigen Verkehrswende und das großartige Engagement. Wir hoffen wieder auf viele Uelzenerinnen und Uelzener, denn die Bürgermeinung ist wertvolle Grundlage für das Konzept“, sagt Bürgermeister Jürgen Markwardt. Als kleine Anerkennung verlost die Stadtverwaltung unter den Teilnehmenden im Ratssaal zehn Stadtgutscheine.

Die beauftragten Planungsbüros plan:mobil und LK Argus präsentieren die im Prozess bisher erzielten Ergebnisse. Grundlage hierfür bilden die zwei bisherigen digitalen Bürger-Beteiligungsrunden in 2021 und die Arbeit in Fachgesprächen und Expertengruppen. Eine Dokumentation hierzu ist online unter https://www.mobilitaet-uelzen.de/ einsehbar.

„In Themen-Workshops ist es nun an den Teilnehmenden, die Ideen für die unterschiedlichen Verkehrsträger und Handlungsfelder zu konkretisieren und Anmerkungen zu machen“, erklärt Karina Timmann, Klimaschutzmanagerin und Projektverantwortliche der Hansestadt. Vorrangig geht es um Schritte, die den Fuß- und Radverkehr fördern, den KFZ-Verkehr umweltverträglich gestalten sowie die Parkraumbewirtschaftung steuern. Parallel sollen Bus und Bahn gestärkt und Verkehrsmittel attraktiver vernetzt werden. Ergänzend sind Maßnahmen vorgesehen, um die Chancen der Digitalisierung der Mobilitätsangebote zu nutzen, neue Antriebstechnologien zu fördern und die Wirtschaftsverkehre zu optimieren.

Zum Jahresende 2022 soll der Prozess mit einem Konzeptentwurf der beauftragen externen Dienstleister abgeschlossen werden. Die Erkenntnisse aus dem Nachhaltigen Mobilitätskonzept fließen dann auch in das sogenannte Integrierte Stadtentwicklungskonzept ein, das derzeit ebenfalls mit umfangreicher Bürgerbeteiligung läuft.

Foto (Hansestadt Uelzen): Karina Timmann, Klimaschutzmanagerin und Projektverantwortliche der Hansestadt, ruft zur Beteiligung am Mobilitätskonzept auf.