Projekt in vollem Gange: mycity stellt Stadtbuslinien auf Elektro um
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Bei den Stadtwerken Uelzen spricht man von einem „Meilensteinprojekt“ – und greift damit nicht zu kurz: Als weiterer wichtiger Baustein stellt mycity als Betreiber des ÖPNV in der Hansestadt den kompletten Stadtbusverkehr auf batteriebetriebene Modelle um. Bie Umstellung der Stadtbuslinien ist im vollem Gange und läuft noch bis voraussichtlich Ende März, erläutert eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage der Uelzener Nachrichten.
Sieben moderne Niederflurbusse werden auf sechs Linien im rollierenden Verfahren eingesetzt. DerStrom stammt ausschließlich aus regenerativen Energien. Rund 411 Tonnen CO2 sollen so jährlicheingespart werden. Die Ladeinfrastruktur befindet sich auf dem Betriebsgelände des SubunternehmersRBB (Regionalbus Braunschweig GmbH). Mit dem bestehenden Fuhrpark werden aktuell jährlich ca.450.000 Kilometer im Linienverkehr der Stadt Uelzen erbracht.
Bei dem Projekt geht es laut mycity um drei Themenfelder. Da wäre zunächst der Klimaschutz zu nennen. Das Laden mit 100 Prozent Ökostrom trage erheblich zur Energie- und Ressourceneffizienz bei. Damit passt dieserSchritt zum nachhaltigen Mobilitätskonzept in Uelzen und stärkt die unabhängige Energieversorgung – angesichts des Verhaltens Russland ein wichtiger Faktor.
Der ÖPNV, da ist man sich auch bei der Uelzener Stadtverwaltung sicher, wird an Bedeutung weiter zunehmen. Grundvoraussetzung ist eine leistungsfähige und umweltfreundliche Busflotte, in diesem Fall voll elektrisch.
Bei Stadt und Stadtwerken Uelzen ist man sich aber auch einmal mehr der Vorreiterfunktion bewusst: Die Ergebnisse und Erkenntnisse lassen sich auf vergleichbare Städte übertragen – so kann das Projekt alsModell für weitere Konzepte in der Region dienen. Beispiel: Der Subunternehmer der Stadtwerke Uelzenbetreibt auch den ÖPNV des Landkreises Uelzen. Daher können dieser sowie die gesamte Region von den Erfahrungen aus diesem Projekt profitieren und damit Vorteile für eine Umsetzung im Überlandverkehr generieren.
Das Projekt im Überblick
Bustyp: Zwölf Meter lange Solobusse; Depotlader mit Ladung der Busse per Kabel nach dem Combined Charging System (CCS).
Betreiber: Stadtwerke Uelzen GmbH
Hersteller: VDL Bus & Coach
Subunternehmer: Regionalbus Braunschweig GmbH (RBB)
Investitionsvolumen: Rund 3,7 Millionen Euro (Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur) Bundesförderung: Mit einem Fördersatz in Höhe von 90 % fördert die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) das Projekt in Form einer Anteilfinanzierung. Die Zuwendung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) - Programmgebiet Übergangsregion (ÜR) und Mitteln des Landes Niedersachsen zur Verfügung gestellt.
Stromherkunft: 100 % zertifizierter Ökostrom
Ausstattung: Die Niederflurfahrzeuge erfüllen alle Anforderungen an Barrierefreiheit und Ausstattung modernsterLinienbusse. Zudem sind sie mit WLAN, USB-Ladebuchsen und einem Infotainment-System ausgestattet.
Foto: Michalzik