Neuer Service für Radfahrer in der Hansestadt Uelzen
- Subtitle: Uelzen
 
Uelzen. Die verschließbaren Fahrradboxen und die Rad-Stellplätze Sammelgarage am Hundertwasser-Bahnhof sowie die Boxen auf dem Busbahnhof am Rathaus in Uelzen können jetzt auch in der Stadt- und Touristinformation der Hansestadt gebucht werden. „Sichere Fahrradabstellplätze geben Pendlern, Hansestädtern und Gästen unserer Stadt ein gutes Gefühl. Mit der neuen Buchungsoption können wir jeden erreichen, ob mit oder ohne Internet“, sagt Laura Elger, Klimaschutzmanagerin der Hansestadt Uelzen.
Die Online-Buchung ist weiterhin möglich unter: www.bikeandridebox.de
Die neun abschließbaren Einzelboxen mit E-Ladestationen sowie die Sammelbox mit 38 Plätzen am Bahnhof sind tages-, wochen-, monats- oder jahresweise buchbar. Die Preise betragen für die Sammelschließanlage ein Euro pro Tag, vier Euro pro Woche und zehn Euro pro Monat. Die Jahresgebühr beträgt 60 Euro. Die Einzelboxen kosten drei Euro pro Tag, 12 Euro pro Woche, 30 Euro im Monat und 180 Euro pro Jahr.
Die sechs Fahrradboxen am Busbahnhof am Rathaus können stundenweise gemietet werden (Zwei Stunden: ein Euro; vier Stunden: zwei Euro; 12 Stunden: drei Euro.)
Weiterhin teilt die Stadtverwaltung mit, dass bis voraussichtlich 17. Juli, die unbefestigte Radwegeverbindung an der Bremer Straße in Uelzen verdichtet und planiert wird. Der Weg beginnt auf Höhe der Firma Pfeifer und verläuft hinter den Industriebetrieben in Richtung Hafen.
Die Wegequalität der Radverbindung von Westerweyhe zum Buchenberg in Uelzen, die von Am Stadtwald zur L250 führt, wird derzeit bis voraussichtlich 21. Juli, verbessert. Radfahrende müssen auf beiden Strecken während der Arbeiten mit Beeinträchtigungen rechnen und ihr Rad abschnittsweise schieben.
Foto (Hansestadt Uelzen): Dank neuer Aufkleber können die sicheren Fahrradboxen am Uelzener Rathaus besser wahrgenommen werden. Die Boxen können stundenweise gemietet werden.