Zum Hauptinhalt springen

Sommertreffen 2023: Landrat stellt Menschen in den Mittelpunkt

  • Subtitle: Oldenstadt

Oldenstadt. Statt über aktuelle Herausforderungen und Probleme in Deutschland und damit auch im Landkreis Uelzen zu berichten, wählte Uelzens Landrat Dr. Heiko Blume gestern während des traditionellen Sommertreffens in seiner Ansprache ganz bewusst eine andere Variante. „Wenn ich meine Rede zum Auftakt unseres Sommerfestes mit einer Aufzählung aller Probleme beginnen würde, die Deutschland und somit auch unseren Landkreis im Sommer 2023 bewegen, dann wären die Würstchen verbrutzelt und der Kaffee kalt“, begrüßte Blume knapp 300 Gäste vor der historischen Kulisse des Langhauses in Uelzen-Oldenstadt.

„Letztlich“, so Blume weiter, „wissen Sie alle um die Themen“. Deshalb wolle er lieber über Ressourcen sprechen – und zwar die Ressource Mensch. „Schließlich sind es immer engagierte Menschen, die Dinge umsetzen“, schlug er den Bogen zu einem der aktuell wichtigsten Projekte des Landkreises – der Kampagne „Bi uns up`n Land“. Dabei handelt es sich um ein langfristiges Vorhaben zur Gewinnung von Fachkräften, das kürzlich öffentlich vorgestellt wurde.

Blume dankte allen, die an der Vorbereitung der Kampagne beteiligt waren – unter ihnen auch einige der Anwesenden. Anschließend lud er alle Gäste ein, sich im Rahmen des Sommerfestes an einem eigens aufgebauten Stand über das Projekt zu informieren und bestenfalls zu beteiligen.

„Wenn auch Sie Ihr Unternehmen auf der Homepage mein-landkreis-uelzen vorstellen wollen – sehr gern! Und wenn Sie Anregungen haben – immer her damit. So auch, wenn Sie einen Lieblingsort im Landkreis haben, den Sie anderen ans Herz legen möchten“, richtete sich der Landrat an seine aufmerksam lauschenden Zuhörer.

Zu diesen zählten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Auch viele ehrenamtlich Engagierte sowie Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen und Behörden waren der Einladung zur Teilnahme am Sommerfest des Landkreises gefolgt. Erstmals begrüßen konnte Landrat Blume dieses Mal unter anderem den Leiter des Uelzener Nordzucker-Werkes Runi Egholm sowie Professorin Baumgarten und Professor Albers als neue Dekane der Ostfalia Hochschule Suderburg.

Sie alle konnten bei bestem sommerlichen Wetter im Anschluss an die Rede des Landrates nicht nur das reichhaltige Buffet genießen, sondern auch die musikalischen Klänge der „Jazzikanten“ der Musikschule Uelzen. Und natürlich wurde ebenso wieder ausgiebig die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen genutzt und die Chance, miteinander ins Gespräch zu kommen. Und das alles in der gewohnt angenehmen und entspannten Atmosphäre des traditionellen Sommertreffens des Landkreises Uelzen.

Foto: Landkreis Uelzen