Zum Hauptinhalt springen

Erfolgreich qualifiziert für Kindertagespflege

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. Das Kindertagespflegebüro der Evangelischen Familienbildungsstätte führte wieder eine Qualifizierung für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson durch.                                                                                     Von September 2023 bis Januar 2024 fand diese „Grundqualifizierung nach QHB (Qualitätshandbuch Kindertagespflege)“ mit 160 Unterrichtsstunden, zwei Praktika und etwa 100 Unterrichtsstunden als Selbstlerneinheiten statt.

Die sechs Teilnehmer*innen beschäftigten sich mit Themen wie Entwicklungspsychologie, pädagogische Arbeit mit Kindern unter drei Jahren, Beobachtung, Dokumentation, Kindersicherheit und rechtliche Belange rund um die Kindertagespflege.

„Wir haben ganz schön viel gelernt“ ist sich eine Teilnehmerin sicher und eine weitere ergänzt: „Ich fühle mich gestärkt, um die selbständige Tätigkeit als Kindertagespflegeperson bald zu beginnen“. Alle waren sich einig, dass der Austausch in dieser kleinen Gruppe und das gemeinsame Erarbeiten der Themen sehr gut gelang und sie beruflich weitergebracht hat. Der Kurs schloss Ende Januar mit einer Lernergebnisfeststellung ab. Alle sechs Teilnehmer*innen bestanden diese Prüfung und nahmen am Tag darauf stolz ihre Zertifikate in Empfang.

Die Kindertagespflege ist ein wichtiger Bestandteil in der Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren. Vor allem im Stadtgebiet Uelzen werden dringend neue Tagesmütter und – Väter gesucht. „Uns liegt die Ausbildung weiterer Kindertagespflegepersonen sehr am Herzen, deshalb werden wir voraussichtlich schon im Herbst 2024 mit einer neuen Qualifizierung starten“ berichten die beiden Kursleiterinnen Sylvia Werner und Ina Huppert. „Mindestens sechs Teilnehmende sollten es sein, um einen guten Austausch zu haben. Wir werden die Qualifizierung dann auch bereits in den neuen Räumen der Ev. Familien – Bildungsstätte durchführen, wo es noch mehr Platz für Gruppenarbeit und praktische Übungen gibt“.

Weitere Informationen erhalten Interessierte im Kindertagespflegebüro unter der Telefonnummer 0581 – 3894260.

Foto: Fabi