Zum Hauptinhalt springen

Rat der Hansestadt Uelzen: Sandra Hoffmann ist die neue Gleichstellungsbeauftragte, genug Geld für die Sanierung der Gertrudenkapelle, klares Ja für Westerweyher Feuerwehrspitze

  • Subtitle: Uelzen

Von Michael Michalzik

 

Uelzen. Die Gertrudenkapelle an der Gudesstraße ist eines der markantesten und wichtigsten Uelzener Gebäude aus der Zeit der Hanse. Die 1535 gegründete Gertrudenstiftung zu Uelzen möchte die Kapelle seit Jahren sanieren, bislang fehlten die Mittel. Die Sanierung der im 16. Jahrhundert errichteten Kapelle würde etwa 410.000 Euro kosten. Die Stiftung selbst hat keine Eigenmittel. 170.000 Euro sind an Fördermitteln bereits zugesagt, weitere 40.000 Euro sind beantragt. Und jetzt steigt die Stadt mit ein, wie am Montag einstimmig vom Rat der Hansestadt Uelzen beschlossen wurde.

 

Wie Stadtkämmerer Dr. Florian Ebeling während der Sitzung ausführte, haben sich trotz schwieriger Finanzlage neue Möglichkeiten ergeben: Aus dem ursprünglich für Sportvereine gedachten Energiefonds können 97.000 Euro entnommen werden, weil keine weiteren Anträge gestellt wurden. Die Ilmenau-Brücke am Jungfernstieg hinter der Agentur für Arbeit bereitet weniger Kopfzerbrechen als ursprünglich befürchtet: Die Fundamente können bei der Sanierung drinbleiben. Damit spart die Hansestadt 50.000 Euro, die jetzt der Kapellensanierung zugute kommen. Weitere 56.000 Euro kommen aus Stiftungsmitteln. Damit kann die Sanierung zeitnah beginnen.

 

Glückwunsch für die neue Gleichstellungsbeauftragte im Uelzener Rathaus: Die Bienenbüttelerin Sandra Hoffman (36) wurde vom Rat zur Nachfolgerin von Tanja Neumann bestimmt, die Ende vergangenen Jahres aus dem Dienst der Hansestadt ausgeschieden war.

Weitere sechs Jahre Amtszeit für ein Erfolgsduo: Der Rat folgte dem Beschluss der Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Westerweyhe - Matthias Karp kann seine Arbeit als Ortsbrandmeister fortsetzen. Sein Stellvertreter bleibt Thomas Staude.

Personelle Veränderungen im Rat: 

Silja Eichmann-Bartels (CDU) ist neues Mitglied des Rates der Hansestadt Uelzen. Bürgermeister Jürgen Markwardt hat Eichmann-Bartels in der Sitzung des Stadtrates am vergangenen Montag offiziell als Ratsmitglied verpflichtet. Sie rückt für David Kipry nach, der auf sein Mandat aufgrund eines Wohnortwechsels verzichtet hat.

Kurt Ziplys (SPD) hat ebenfalls angekündigt, sein Mandat im Rat der Hansestadt Uelzen zum 13. Mai 2024 niederzulegen. Ein Nachrücker wird in der Sitzung des Rates im Mai bekanntgegeben und verpflichtet.

Foto (Michalzik): Bürgermeister Jürgen Markwardt gratuliert der neuen Gleichstellungsbeauftragten Sandra Hoffmann.