Neue Infos zu den Arbeiten am O-See: So wird es später aussehen - Schotterrasen statt Versiegelung
- Subtitle: Oldenstadt
Oldenstadt. Die Hansestadt Uelzen gibt auf UEN-Anfrage weitere Infos zu den derzeitigen Erdarbeiten am O-See: Anfang der Woche sind die Arbeiten auf der Baustelle gestartet. "Durch den Einsatz von entsprechenden Maschinen sind die vorbereitenden Arbeiten wie Oberboden abschieben schnell abgeschlossen gewesen", so Stadt-Sprecherin Ute Krüger. Die erforderlichen Leitungen für Stromsäulen und Beleuchtung sind verlegt. Zur Zeit werden Frostschutzschicht und Tragschicht für die Wohnmobil-Stellplatzanlage eingebaut und die Randeinfassungen gesetzt. Die Stellplätze entstehen auf Schotterrasen – Schotterrasen ist ein begrünter, versickerungsaktiver und belastbarer Untergrund. Krüger: "Je nach Wetterlage gehen wir von einer Bauzeit von zwei bis drei Wochen aus."
Grafik: Hansestadt Uelzen