Zum Hauptinhalt springen

Uelzener Rathaus setzt auf Sonnenstrom

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. Das Gerüst steht und in Kürze starten die Arbeiten: Auf dem Dach des Uelzener Rathaus wird eine Photovoltaikanlage installiert. Mit 194 Modulen soll die Anlage eine Leistung von etwa 90 Kilowatt (kW) erreichen – genug, um in sonnenreichen Momenten den gesamten Strombedarf des Rathauses zu decken.

Jedes Modul leistet etwa 460 Watt. Die verfügbare Dachfläche bestimmt das Maximum der Kapazität, wobei im Bereich des Altbaus keine Installation erfolgt. Besonders spannend: Die neue Solaranlage ergänzt die bestehende Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK), die bislang mit einem Erdgasmotor Strom erzeugt und dabei Abwärme zum Heizen nutzt. „Im Sommer, wenn der Wärmebedarf entfällt, bleibt die KWK-Anlage ausgeschaltet – dann übernimmt die Photovoltaik die Stromerzeugung. So arbeiten Sonne und KWK-Anlage Hand in Hand für eine effiziente, klimafreundliche Energieversorgung des Rathauses“, erklärt Laura Elger, Klimaschutzmanagerin der Hansestadt Uelzen. Das Projekt hat das Gebäudemanagement Uelzen geplant. Die Kosten belaufen sich auf rund 100.000 Euro. Die Arbeiten sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein, das Wetter könnte jedoch den Zeitplan beeinflussen.

Auch interessant: Uelzen setzt auf Sonnenenergie: Anlage Kita Am Stern ist in Betrieb - Der private Photovoltaik-Ausbau in der Hansestadt steigt

Die Maßnahme reiht sich ein in eine Reihe von Projekten mit dem Ziel, den städtischen Gebäudebestand auf nachhaltige Energiequellen umzustellen. Öffentliche Häuser der Hansestadt, die bereits Sonnenenergie nutzen, sind das Theater an der Ilmenau, die Stadtbücherei, die Kitas Stern und Emsberg sowie die Turnhalle der Grundschule Westerweyhe. Zudem sind mehrere kommunale Dächer langfristig für Solaranlagen verpachtet. Aktuell plant die Stadt weitere Photovoltaikanlagen.

Auch für Privatpersonen mit Gebäudeeigentum in Uelzen bietet die Stadtverwaltung mit dem Solardach-Kataster einen besonderen Service: Für den Einstieg ins Thema sind unter www.solardach-uelzen.de mit wenigen Klicks kostenlos und unverbindlich Antworten zu finden auf Fragen wie: Ist das Dach meines Hauses für eine Solaranlage geeignet? Welche solaren Erträge kann ich für Strom oder Warmwasserbereitung erwarten und ab wann rechnet sich die Investition für mich?

Foto (Hansestadt Uelzen): Das Gerüst für die Montage von Photovoltaik auf dem Dach des Rathauses steht bereits. In Kürze sollen die Arbeiten starten.