Zum Hauptinhalt springen

Schulpolitischer Abend des Kreisverbands der Grünen Uelzen

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. Verständlicherweise ist Bildung immer wieder ein Thema, das die Menschen bewegt. Schließlich geht es bei diesem Thema zentral um die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. So verwundert es nicht, dass die Veranstaltung des Kreisverbands der Grünen Uelzen sehr gut besucht war. Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Gelegenheit genutzt, sich aktiv an die Diskussion einzubringen. Die Landtagsabgeordnete der Grünen aus Uelzen, Pascal Leddin, der Landtagsabgeordnete Pascal Mennen, schulpolitischer Sprecher und Vorsitzender des Kultusausschusses und der Kandidat für den Bundestag für den Wahlkreis Uelzen/Celle,Daniel Beer, haben sich aktiv eingebracht. Moderiert wurde die Veranstaltung von Heiner Scholing, Kreissprecher der Grünen.

Was muss passieren, damit der Anteil der Jugendlichen, die der Demokratie negativ gegenüberstehen, nicht noch weiter steigt? Haben genug Ressourcen für eine zukunftssicher aufgestellte Bildungspolitik? Wie muss die Schule von morgen aufgestellt sein? Das waren die Fragen, um deren Beantwortung es immer wieder ging. Pascal Mennen brachte es auf den Punkt: „Wir müssen das Lernen neu denken. Alle im Gleichschritt zur selben Zeit dasselbe funktioniert nicht und ist nicht sinnvoll. Schule muss viel individueller auf Kinder und Jugendliche blicken.“ Pascal Mennen macht deutlich, dass er sich dafür einsetzt. Dabei müssen alle an Schule Beteiligten nicht darauf warten, dass die Bildungslandschaft ‚von oben‘ neu gestaltet wird. Freiräume können schon jetzt genutzt werden. Das ist eine Aufforderung an alle an Schule Beteiligten.

Daniel Beer fasst die Aussprache knapp zusammen: „Bildung ist unsere Zukunft und unser wertvollstes Kapital. Lasst uns gemeinsam in diese Zukunft investieren.“

Fotos: Veranstalter