Bürgerfrühstück des CDU-Ortsverbands Kirch- und Westerweyhe: Volles Haus und prominente Redner
- Subtitle: Westerweyhe
Westerweyhe. Volles Haus beim 17. Bürgerfrühstück mit Politikern: Das Vereinsheim des SC war am Sonntag bis auf den letzten Platz besetzt, als Benjamin Steinfeld vom ausrichtenden CDU-Ortsverband Kirch- und Westerweyhe den Bundestagsabgeordneten Henning Otte, Landtagsabgeordneten Jörg Hillmer sowie Dr. Merlin Franke, CDU-Bezirksvorsitzender Nordostniedersachsen, als Gastredner begrüßte.
Ortsbürgermeister Karl-Heinz Günther ging auf wichtige Vorhaben für Uelzens größten Ortsteil ein: In Westerweyhe wird zum Kitajahr 2027/28 eine neue Kita gebaut, die die bisherigen beiden Tagesstätten ersetzen wird, die nicht saniert werden. In Kirchweyhe wird im Sommer 2025 eine neue Feuerwehr-Fahrzeughalle entstehen. Kostenpunkt ca. 1.000 000 Euro. Die Halle wird im Herzen der Ortschaft in der Hufschmiedstraße stehen, in unmittelbarer Nähe zum Gerätehaus. Dort haben dann beide Feuerwehreinsatzfahrzeuge künftig ihren Standort. In der Kirchweyher Straße in Kirchweyhe soll der Straßenverkehr beruhigt werden: Ein Antrag der CDU, der aus einem Anliegen von Dirk Marwede und Lena Brammer entwickelt wurde, könnte schon im Frühling dieses Jahres umgesetzt werden. Sogenannte Verkehrsnasen sollen dann Schnellfahrer ausbremsen.
Angesichts der aktuellen Diskussion um die Asylpolitik betonte Henning Otte, dass die Brandmauer mit einem klaren „Nein“ zur „AfD“ Bestand haben müsse. Der Bundestagsabgeordnete betonte außerdem: In einer neuen Regierung dürfe der Landwirtschaftsminister kein Grüner sein, sondern müsse von der CDU gestellt werden. Das gelte auch für die Finanz- und Wirtschaftsressorts. Dr. Franke hielt fest, dass ein Bürokratie-Abbau im Land dringend erforderlich sei – überbordende Bürokratie belaste sowohl Verwaltung als auch die Wirtschaft.
Die große Runde stärkte sich im Anschluss traditionell am umfangreichen Buffet.
Fotos: privat