Thermografie-Spaziergang: Wärmelecks am Haus aufdecken - Hauseigentümer im Stadtteil Königsberg können sich bis 2. März bewerben
- Subtitle: Uelzen
 
Uelzen. Warum bleibt die Wärme nicht im Haus? Wo gibt es Einsparpotenziale? Antworten darauf gibt ein Thermografie-Spaziergang im Uelzener Stadtteil Königsberg am Freitag, 7. März, um 16 Uhr. Dabei werden drei bis vier Gebäude mit einer Wärmebildkamera von außen untersucht. Ein Energieberater der Verbraucherzentrale analysiert die Bilder direkt vor Ort und erklärt, welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind und welche Fördermöglichkeiten es gibt. Treffpunkt ist der Parkplatz der neuen Grünen Kita am Emsberg 1. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.
Private Hauseigentümerinnen und -eigentümer im Stadtteil Königsberg können ihr Gebäude für die Untersuchung vorschlagen und sich bewerben. Das Haus sollte fußläufig vom Parkplatz der Kita erreichbar (Wieselhof, Rehwiese, Krietenberg, Immenweg, Hasenberg, Emsberg) und bisher nicht oder nur teilweise energetisch saniert sein.
Bewerbungen für die Untersuchung sowie Anmeldungen zur Veranstaltung sind bis 2. März möglich. Das Klimaschutzmanagement der Hansestadt nimmt diese per Mail an 
Organisiert wird das Angebot vom Klimaschutzmanagement der Hansestadt Uelzen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen.
Foto (Hansestadt Uelzen): Das Klimaschutzmanagement der Hansestadt Uelzen lädt zum Thermografie-Spaziergang ein.