Zum Hauptinhalt springen

Verein Hundertwasser Bahnhof zieht positive Bilanz für 2024 - Start ins Jubiläumsjahr mit Neupflanzung des Olivenbaums

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. Der Vorstand des Vereins Hundertwasser Bahnhof Uelzen hat eine positive Bilanz des Jahres 2024 gezogen und blickt zuversichtlich auf das Jubiläumsjahr 2025. Der Verein betreibt im Nordkopf des Architekturprojektes einen Kunstraum, der über Leben und Werk Hundertwassers informiert und auf Bild-Texttafeln die Geschichte des zur Weltausstellung EXPO 2000 umgestalteten Bahnhof dokumentiert.

Von Februar 2023 bis März 2024 zeigte der Verein die Ausstellung MORE ABOUT HUNDERTWASSER. Danach erfolgte eine kontinuierliche Umgestaltung der Räumlichkeiten. In den Monaten Oktober und November 2024 war der Verein Partner der Ausstellung „Hundertwasser… Architektur und Projekte in Deutschland“, die in der Kunsthalle Faust in Hannover gezeigt wurde. Diese Ausstellung verschaffte dem Uelzener Bahnhof eine größere Aufmerksamkeit in der Landeshauptstadt und war eine gute Vorbereitung auf das geplante Architektur Museum im Hundertwasser Bahnhof.

Im letzten Jahr haben rund 35.000 Personen den Kunstraum besucht. Seit Oktober 2024 verzeichnet der Kunstraum eine deutlich gestiegene Besucherzahl. Die Einnahmen in dem Shop sind gegenüber den beiden Vorjahreszeiträumen um über 30 Prozent gestiegen. Die Einnahmen aus Führungen aus Führungen liegen auf dem Vorjahresniveau.

Raimund Nowak, Vorsitzender der Vereins Hundertwasser Bahnhof: „Der Besucherzuwachs ist offensichtlich der verschiedenen Berichterstattung über die neuen Aktivitäten des Vereins geschuldet. Wir sind optimistisch, dass die Ziele des Jubiläumsjahres erreicht werden können. Nach 25 Jahren soll der Eröffnungsglanz wieder hergestellt werden. Die Pläne zur Etablierung eines Architektur Museums kommen voran.“

Am Sonnabend, 22. Februar, wird mit einem Begleitprogramm ab 14 Uhr ein neuer Olivenbaum gepflanzt.

Foto: Michalzik