Zum Hauptinhalt springen

Voller Erfolg: Mehr als 80 Fahrzeuge beim ersten Roller- und Ape-Treff

  • Subtitle: Westerweyhe

Westerweyhe. Was für eine Premiere! Mehr als 80 Fahrzeuge waren am Samstag beim ersten Westerweyher Roller- und Ape-Treff zu bewundern. Bis aus Harburg, Lübeck und Berlin waren Teilnehmer angereist, hatten teils stundenlange Anfahrten auf sich genommen und wurden entsprechend geehrt. Auch aus Wolfsburg schaute eine Delegation vorbei - auf historischen italienischen Vespas, versteht sich. 

Organisiert hatten den Treff Knut Roenelt, Karl-Heinz Günter und der Club Heideblume. Günther war begeistert von den vielen Gästen aus nah und fern: "Man muss natürlich schon etwas verrückt sein", räumte der Ortsbürgermeister von Kirch- und Westerweyhe ein, der einen italienischen Dreirad-Transporter, Modell "APE" (dt: "Biene") sein Eigen nennt. Diese "Verrücktheit" brachte Samstag Vespafahrer, Besitzer von Mofas und Mopeds (Hercules!), APE-Fans und viel mehr auf dem Gelände des Kirchweyher Gemeindehauses zusammen. In der parkähnlichen Anlage genossen Fahrer und Besucher in schönster Frühlingssonne Kuchen und Torte. Auch jugendliche Mofa-Fahrer wurden willkommen geheißen: "Die können halt auch noch schrauben und haben ihren Spaß daran", so Karl-Heinz Günther. Die Kinder hatten Spaß an der aufgebauten Rutsche und den Bobby-Cars. Vollauf zufrieden waren auch Gerd Waldecker und sein Team, die mit ihrem Foodanhänger vor Ort waren - die Gäste ließen sich die Leckereien nach Herzenslust schmecken.

Höhepunkt des Tages: die gemeinsame Ausfahrt nach Uelzen. "Es war einfach super", schwärmte Günther. Der Tross sei geschlossen gefahren, die anderen Verkehrsteilnehmer hätten vollstes Verständnis gezeigt. Auf dem Herzogenplatz wurden die historischen Fahrzeuge im Halbkreis aufgestellt - eine Top-Kulisse für viele Erinnerungsfotos und eine tolle Werbung für die Hansestadt Uelzen.

Am Ende der erfolgreichen Premiere stand fest: "Das machen wir wieder!" Termine gibt es auch schon: Das Abrollern findet am 11. Oktober 2025 statt. Das nächste Anrollern dann am 21. März 2026.

Und: "Das war der Start für das Projekt 'Dorfgemeinschaftshaus'", so Ortsbürgermeister Günther. Wie berichtet soll aus dem jetzigen Gemeindehaus Westerweyhe ein vom Club Heideblume betriebenes DGH werden. Entsprechend kommen alle Einnahmen aus dem Roller- und Ape-Treff dem Projekt zugute.

Fotos: privat