„Mit dem Fahrrad Bäume pflanzen“ – Spendenübergabe an den NABU Uelzen
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Mit dem Projekt „Mit dem Fahrrad Bäume pflanzen“ setzt die HeideRegion Uelzen, Tourismusorganisation des Landkreises Uelzen, ein klares Zeichen für nachhaltigen Tourismus und Klimaschutz. Ziel ist es, Streuobstwiesen und -alleen langfristig als wertvolle Kulturlandschaften zu bewahren und ihre ökologische Funktion zu stärken. In Kooperation mit dem Naturschutzbund (NABU) Uelzen wird mit den gesammelten Spenden die Pflanzung und Pflege alter, regionaler Obstsorten wie des Uelzener Rambour und des Uelzener Kalvill finanziert. Ein wichtiger Meilenstein wurde nun erreicht: die erste Spendenübergabe für den Erhalt und die Neuanlage dieser wertvollen Flächen.
Die Mittel stammen aus Spenden auf Fahrradmessen und Events sowie aus einem zweckgebundenen Teilbetrag des Verkaufs der Radwanderkarte der RadReiseRegion Uelzen.
Streuobstwiesen und -alleen sind nicht nur landschaftsprägende Elemente, sondern erfüllen eine bedeutende ökologische Funktion. Ein einziger Obstbaum kann bis zu 320 Tierarten beherbergen, verbessert die Luftqualität und trägt zur CO₂-Speicherung bei. Darüber hinaus bieten die Bäume wertvollen Schutz vor Sonneneinstrahlung und dienen als natürliche Schattenspender für Radfahrer und Wanderer. Die alten Obstsorten überzeugen zudem durch ihren besonderen Geschmack und sind oft besser für Allergiker geeignet.
Die zunehmende Erwärmung und längere Trockenperioden stellen auch die Lüneburger Heide und ihre Kulturlandschaften vor Herausforderungen. Streuobstwiesen und -alleen leisten einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung, indem sie das lokale Mikroklima verbessern, den Boden vor Erosion schützen und die Wasseraufnahmefähigkeit der Böden erhöhen. Gleichzeitig tragen sie zur Resilienz landwirtschaftlicher Flächen bei, indem sie traditionelle, an die Region angepasste Obstsorten fördern, die widerstandsfähiger gegenüber klimatischen Veränderungen sind.
Die HeideRegion Uelzen ist die einzige vom ADFC zertifizierte RadReiseRegion in Niedersachsen. Viele Streuobstwiesen und -alleen befinden sich entlang der Radrouten und bieten Radfahrenden die Möglichkeit, Naturschutz und Genuss zu verbinden. Bereits jetzt sind zahlreiche dieser Flächen in der offiziellen Radwanderkarte markiert.
In Zukunft soll es Touristen und Einheimischen möglich sein, Obstbäume alter Sorten zu kaufen oder für ein Jahr zu mieten. Diese Bäume werden auf Streuobstwiesen und -alleen im Landkreis Uelzen gepflanzt. Käufer oder Mieter können „ihren“ Baum besuchen und im Herbst die Ernte genießen – eine einzigartige Möglichkeit, Naturerlebnis, Nachhaltigkeit und regionale Identität zu verknüpfen.
Die Zusammenarbeit mit dem NABU Uelzen gewährleistet eine fachgerechte Umsetzung des Projekts. Durch diese Partnerschaft profitieren sowohl die Natur als auch der sanfte Tourismus in der Region.
Fotos (oh): HeideRegion Uelzen/Jürgen Clauß