Neuer Vorstand des Seniorenbeirats gewählt – Petra Meyn übernimmt Vorsitz
- Subtitle: Uelzen
 
Uelzen. Die Stimme der älteren Generation in der Hansestadt Uelzen hat neue Gesichter: Petra Meyn wurde zur Vorsitzenden des Seniorenbeirats gewählt. Ihr Stellvertreter ist Jürgen Pusch. Erster Stadtrat Dr. Florian Ebeling hat das Duo jetzt offiziell im Rathaus begrüßt.
Meyn ist in Uelzen tief verwurzelt. Seit Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich – mit Blick fürs Wesentliche. „Während meiner Arbeit im Steinmetz-Familienbetrieb habe ich erlebt, wie schnell ältere Menschen vereinsamen. Dagegen will ich etwas tun“, sagt sie.
Auch Pusch bringt Erfahrung mit. Jahrzehntelang arbeitete er im bau- und miettechnischen Bereich, und kannte Uelzen lange bevor er 2023 in die Hansestadt zog. Heute ist er aktiv im Sozialverband Deutschland (SoVD) vor Ort.
Der Seniorenbeirat versteht sich als Sprachrohr für die Belange älterer Menschen. Er berät, informiert, organisiert – und ist dabei unabhängig, überparteilich und konfessionell ungebunden. Ob Seniorenkino, Lesungen, Ausflüge und Exkursionen: Die Themen bestimmt der Beirat selbst. Auch bei städtischen Maßnahmen bringt sich das Gremium ein.
Mitglieder sind Vertreterinnen und Vertreter von Seniorengruppen und Organisationen, die sich für ältere Menschen einsetzen. Aktuell gehören dem Gremium neun Ehrenamtliche an – neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind ausdrücklich willkommen. Wer mitwirken will, kann sich an Petra Heinzel vom Seniorenservicebüro wenden (Telefon 0581 800-6281, Mail: 
Auch der Beirat ist erreichbar: Unter Telefon 0581 800-6281 oder per E-Mail an 
Foto (Hansestadt Uelzen): Erster Stadtrat Dr. Florian Ebeling (li.) begrüßt Petra Meyn als 1. Vorsitzende des Seniorenbeirats der Hansestadt Uelzen sowie Stellvertreter Jürgen Pusch.