
Umpflanzen statt abholzen: Hansestadt versetzt sieben Eichen
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Die Hansestadt Uelzen hat eine ungewöhnliche Aktion unternommen: Sieben Eichen werden vom Gelände des künftigen P&R-Parkplatzes am Hundertwasser-Bahnhof an neue Standorte verpflanzt – mit schwerem Gerät, viel Fingerspitzengefühl und einem klaren Ziel: Erhalt statt Fällung.
Sechs Säuleneichen und eine Stieleiche, zwischen sechs und 15 Meter hoch, rund 30 Jahre alt – diese grünen Veteranen müssen weichen, um Platz für den neuen Parkplatz zu schaffen. Doch gefällt wird keiner. Stattdessen wandert eine Eiche zur Dirt-Bike-Bahn am Oldenstädter See, drei finden eine neue Heimat am Kinderspielplatz in Groß Liedern (Am Eichelberg), drei weitere am Spielplatz in Oldenstadt (Vor der Deine).
Damit das Wurzelwerk möglichst unversehrt bleibt, kommt eine Rundspatenmaschine zum Einsatz – eine Spezialmaschine, die große Bäume mitsamt Wurzelballen aushebt. An den neuen Standorten wird der Boden mit Substraten und Hilfsstoffen angereichert. Über drei Jahre hinweg werden die Bäume regelmäßig gewässert, damit sie gut anwachsen. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 35.000 Euro.
Fotos: Hansestadt Uelzen