
Ehrenamt mit Herz: Seniorenbegleitende berichten im Rathaus - Servicebüro startet Qualifizierungskurs
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Wer gibt, bekommt oft mehr zurück. Möglich ist dies bei der ehrenamtlichen Seniorenbegleitung – und genau darüber berichten am Donnerstag, 10. April, um 10 Uhr, im Uelzener Rathaus zwei, die es wissen müssen: Ute Aßmann und Walter Schöfer engagieren sich seit 2021 als Seniorenbegleitende und erzählen von ihren Erfahrungen und Begegnungen – und davon, wie das Ehrenamt nicht nur gibt, sondern auch bereichert. „Wir möchten berichten, wie wir ältere Menschen im Alltag unterstützen und welche Wege es gibt, Seniorinnen und Senioren das Leben zu erleichtern“, sagen Aßmann und Schöfer. Auch Fragen sind erwünscht.
Wer sich angesprochen fühlt, kann sich an diesem Vormittag beim Seniorenservicebüro über den nächsten Schritt informieren: Am 7. Mai startet ein kostenloser Qualifizierungskurs für alle, die sich künftig in der Seniorenbegleitung engagieren möchten.
Das Seniorenservicebüro bittet um Anmeldung für den 10. April und beantwortet Fragen unter der Telefonnummer 0581 800-6287.
Foto (Hansestadt Uelzen): Walter Schöfer (li.) und Ute Aßmann, ehrenamtliche Seniorenbegleitende, sowie Frank Matten vom Seniorenservicebüro der Hansestadt informieren am 10. April.