Stadt kommt Wunsch nach citynahen Stellflächen entgegen – CDU-Fraktion zieht Antrag zur Erweiterung der Parkplätze am Herzogenplatz zurück
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz hat die CDU-Fraktion ihren Antrag vom 25.09.2024 zur Erweiterung der Stellplatzanlage am Herzogenplatz offiziell zurückgezogen.
„Ziel unseres Antrags war es, den Bedarf nach innenstadtnahen Parkmöglichkeiten besser zu decken und dabei auch zukunftsfähige Lösungen wie Carsharing und E-Mobilität mitzudenken“, erklärt Fraktionssprecher Stefan Hüdepohl. „Mit der vorgesehenen Parkfläche auf dem Gelände der alten Polizeiwache ist nunmehr ein Schritt in die richtige Richtung erfolgt.“
Die CDU begrüßt, dass die Verwaltung reagiert und die Notwendigkeit neuer Parkmöglichkeiten im unmittelbaren Umfeld der Innenstadt erkannt hat. Damit wurde dem Anliegen der CDU-Fraktion Rechnung getragen, den Besuchern der Innenstadt und den Marktbeschickern ein ausreichendes Angebot an Stellplätzen bereitzustellen. Gleichzeitig macht die CDU deutlich, dass man mit Blick auf die geplante Neuordnung des Areals rund um den Herzogenplatz keine möglichen Schadenersatzforderungen provozieren wolle.
Für die CDU bleibt jedoch klar: Auch wenn die jetzige Lösung am Taterhof einen wichtigen Beitrag leistet, ist sie nur temporär. Im Zuge der weiteren Planungen erwartet die CDU-Fraktion von der Verwaltung konkrete Vorschläge zur dauerhaften Sicherung und Ergänzung des Parkraumangebots in der Innenstadt. „Die momentane Situation ist als Übergangslösung akzeptabel, sie darf aber kein Endpunkt sein – wir beauftragen die Verwaltung ausdrücklich, im Rahmen der weiteren Planung zusätzliche Parkflächen einzuplanen“, betont Hüdepohl.
Die CDU-Fraktion wird sich weiterhin für eine Balance zwischen städtebaulicher Entwicklung, innerstädtischem Handel und praktischen Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger einsetzen.