Yachtclub Uelzen: Jahresversammlung und Ankranen
- Subtitle: Gr. Liedern
Groß Liedern. Kürzlich fand im Clubhaus des Yachtclub Uelzen in Groß Liedern die gut besuchte alljährliche Mitgliederversammlung statt. Im Rahmen dessen wurden alle bisherigen und neuen Vorstandsmitglieder einstimmig in ihre Ämter gewählt. Dieses klare Votum ist nicht nur ein Ausdruck großer Geschlossenheit innerhalb des Vereins, sondern auch ein starkes Zeichen der Wertschätzung für die engagierte Arbeit des Vorstands.
Wiedergewählt in ihren Ämtern wurden Tanja Christensen (1. Vorsitzende), Gundula Knust (2.Vorsitzende), Fred Kleber (Schatzmeister), Lothar Wittke (Schriftführer), Stefan Kraut (3. Beisitzer) und Torsten Bunge (2. Beisitzer). Die Vorsitzende bedankte sich beim Vorstand für die geleistete Arbeit und überreichte dem ausscheidenden 1. Beisitzer Torsten Gorzolka einen Präsentkorb.
Komplettiert wird der Vorstand künftig durch zwei neue Mitglieder. Mit Arkadiusz Szenderewicz bekommt der Club einen neuen 1. Beisitzer, Kerstin Wendt wird zukünftig das Amt der Pressewartin übernehmen. Neben den formalen Wahlen wurde auch Bilanz des vergangenen Jahres gezogen. Der Club blickt auf eine erfolgreiche Saison 2024 mit vielen Gemeinschaftsaktionen und zahlreichen Arbeitseinsätzen zurück, in denen viele Aufgaben erledigt werden konnten. Eine große Herausforderung stellt derzeit der Stegbau dar.
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Benjamin und Tina Gießel sowie Gustav Krafzig sind seit 10 Jahren dabei, auf 20 Jahre können Carsten Heilmann und Joachim Leunig zurückblicken. 25 Jahre halten Andreas Rulitschka und Horst (Hoschi) Scharntke dem Verein die Treue. Werner Mautz ist seit 35 Jahren aktiv und war lange Jahre erster Vorsitzender. Für 40 Jahre im Yachtclub Uelzen wurde Martin Kewitz ausgezeichnet.
Die Versammlung weckte bei allen Anwesenden die Vorfreude auf die kommende Wassersportsaison. Die Mitglieder legten letzte Hand an ihren Booten an, bevor diese per Kran am heutigen Samstag in das Hafenbecken befördert werden. Zum traditionellen Anfahren und der Flaggenparade am 01. Mai ab 13 Uhr sind auch Gäste herzlich eingeladen. Danach fahren die Mitglieder in verschiedene Himmelsrichtungen – in eine hoffentlich schöne und ereignisreiche Saison 2025.
Foto: privat