Uelzen: Verwaltungsausschuss beschließt Energiespar-Contracting
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Der Uelzener Verwaltungsausschuss hat gestern beschlossen, ein Energiespar-Contracting für die Hansestadt umzusetzen. Mit dieser Strategie sollen Energiekosten gesenkt und kommunale Gebäude modernisiert werden. Neun städtische Liegenschaften – acht Grundschulen mit Nebengebäuden und die Stadtbücherei – sollen in ein Contracting-Modell überführt werden. Der Verwaltungsausschuss hat hierfür einem Baukostenzuschuss von rund fünf Millionen Euro zugestimmt. Im nächsten Schritt werden die erforderlichen finanziellen Mittel in den Haushalt 2026 und die Folgejahre anteilig eingeplant. Anfang 2026 wird EU-weit ausgeschrieben, um einen Contractor zu beauftragen.
Künftig soll somit ein auf Energietechnik spezialisierter Dienstleister Energiesparmaßnahmen finanzieren und umsetzen. Dazu zählen etwa die Optimierung von Heizungseinstellungen, den Austausch alter Heizungen, die Dämmung von Geschossdecken oder die Umrüstung auf LED-Beleuchtung. Als Refinanzierung erhält dieser sogenannte Contractor über die Vertragslaufzeit von etwa zwölf Jahren einen Teil der eingesparten Energiekosten. Danach profitiert die Stadt in voller Höhe von den Einsparungen. Für aufwendige Baumaßnahmen wie beispielsweise umfangreiche Fassadendämmungen ist ein Baukostenzuschuss der Stadt erforderlich. Diese aufwendigen Baumaßnahmen refinanzieren sich nicht in der Projektlaufzeit. Fördergelder sollen den Zuschuss möglichst reduzieren.
Die Stadt steht vor einer mehrfachen Herausforderung: Zum einen erfordern geplante Kita-Neubauten und -Sanierungen erhebliche finanzielle und personelle Ressourcen. Zum anderen verursachen kommunale Liegenschaften – insbesondere Schulen – hohe Energiekosten. Viele Heizungen sind am Ende ihrer Lebensdauer und müssen dringend ausgetauscht werden, um künftigen gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Mit eigenen Mitteln würde die Sanierung über viele Jahre gestreckt und jede Maßnahme einzeln ausgeschrieben werden. Mit dem Contracting-Modell kann die Stadt den Sanierungsstau zügiger abbauen. Der Contractor bringt umfassendes Spezialwissen mit und verpflichtet sich zu den prognostizierten Einsparungen.
Die Beratung zum Contracting erhält Uelzen über eine Förderung der Deutschen Energie-Agentur (Dena) kostenfrei.