Zum Hauptinhalt springen

OpenR liegt in der Luft! DRK-Bereitschaft Kreis Uelzen bereitet sich auf größten Einsatz des Jahres vor

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. Nur noch wenige Tage bis zum größten Sanitätsdiensteinsatz des Jahres für die DRK-Bereitschaft Kreis Uelzen. Am Samstag, 21. Juni, beim Metal Air und von Freitag, 27., bis Sonntag, 29. Juni, beim OpenR-Festival übernimmt die DRK- Bereitschaft die sanitätsdienstliche Absicherung der Veranstaltung.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Bereits jetzt hat eine ausführliche Begehung des Festivalgeländes an der Albrecht-Thaer-Straße stattgefunden. Einsatzleiter und Gruppenführer verschafften sich einen Überblick über die Gegebenheiten vor Ort: Wo wird die Bühne stehen? Welche Änderungen gibt es zum Vorjahr? Wo können Sanitätsstationen eingerichtet werden? Wie viele Besucher werden erwartet?

Insgesamt werden fünf Einsatzabschnitte gebildet:

• Unfallhilfsstelle Bühne

• Unfallhilfsstelle Eingang

• Verpflegung

• Logistik und Technik

• Führung

Die Unfallhilfsstellen wird rechts neben der Bühne eingerichtet, während im hinteren Bereich gut sichtbar der die Unfallhilfsstelle Eingang aufgebaut wird. Dort ist auch der Führungskraftwagen (FüKw) stationiert, von dem aus die Fußstreifenteams auf dem Gelände koordiniert werden. Der FüKw hält zudem Verbindung zur Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Landkreises Uelzen. Direkt daneben befindet sich die Verpflegungsstation für die Einsatzkräfte. „Der Verpflegungsplan steht“, sagt Kreisbereitschaftsleiter Andreas Schulze. Wie in den Vorjahren werden DRK-Helferinnen und -Helfer, die Feuerwehr Uelzen, die Polizei sowie Mitarbeitende der Stadtwerke versorgt.TV-Team begleitet Sanitäter für SAT.1-Format 

Ein Novum in diesem Jahr: Erstmals ist ein Kamerateam der Just Friends Productions GmbH aus Köln vor Ort. Für das SAT.1-Format „Lebensretter hautnah“ begleitet das Team während des OpenR an allen drei Tagen ein Team bestehend aus zwei Sanitäterinnen – inklusive Bodycams, die die Arbeit der Helfer dokumentieren.

Einsatz mit Unterstützung aus Berlin und Lüneburg

Am Festivalwochenende sind täglich 45 bis 55 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der DRK-Bereitschaft Kreis Uelzen im Einsatz. Unterstützt werden sie von Kolleginnen und Kollegen aus Berlin und Lüneburg. „Im Rahmen des Sanitätsdienstes an Silvester haben wir mit der Berliner Bereitschaft einen freundschaftlichen Kontakt aufgebaut“, berichtet Andreas Schulze. „Gegenseitige Besuche verstärken die Freundschaft untereinander.“

Die Zusammenarbeit mit der DRK-Bereitschaft Lüneburg besteht seit vielen Jahren – ein enges Netzwerk, das sich besonders bei Großveranstaltungen bewährt. Denn auch Uelzener DRK-Helfer sind regelmäßig gemeinsam mit dem

DRK in Lüneburg im Einsatz.

Auch viele hauptamtliche Mitarbeiter engagieren sich zusätzlich ehrenamtlich beim Festivaldienst. Zudem werden tageweise ein bis zwei Notärzte zur Verfügung stehen. Frühzeitig einsatzbereit – auch vor Festivalbeginn Die Helferteams sind bereits vor dem offiziellen Einlass einsatzbereit. „Die Erfahrung zeigt, dass viele Besucher schon stundenlang vor den Toren warten – teils in praller Sonne. Da ist frühzeitige Hilfe oft notwendig“, so Schulze. Bereits seit Montag, 16. Juni, ist täglich ein Rettungswagen der Bereitschaft von 7 bis 17 Uhr auf dem Gelände im Einsatz, um den Bühnenaufbau sanitätsdienstlich abzusichern.

Besondere Herausforderung

Die besondere Herausforderung in diesem Jahr ist, das parallel zum Metal Air und OpenR, Veranstaltungen in Medingen und Suderburg sanitätsdienstlich betreut werden müssen.

Foto: DRK-Kreisverband Uelzen