Uelzen: Gedenkveranstaltung an die Opfer nationalsozialistischer Zwangsarbeit am 1. September
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Am Montag, 1. September, lädt das Uelzener Bündnis für Demokratie und Toleranz ab 18 Uhr zu seiner jährlichen Gedenkveranstaltung ein. Auf dem Uelzener Friedhof in der Lindenstraße wird am Ausländergräberfeld den fast 200 dort bestatteten Opfern nationalsozialistischer Zwangsarbeit gedacht.
Die Gedenkveranstaltung wird gemeinsam mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gestaltet, daneben gibt es eine musikalische Begleitung. Der 1. September 1939 markierte mit dem Überfall des Deutschen Reiches auf Polen den Beginn eines brutalen Zweiten Weltkrieges, der weltweit unfassbares Leid verursachte und für Millionen von Menschen Vertreibung, Zwangsarbeit oder den Tod bedeutete.
Foto: Veranstalter