
Uelzen: Gemeinsam gegen riskantes Fahrverhalten in den Marktstraßen - Polizei kontrolliert verstärkt
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. E-Scooter auf Gehwegen, Radfahrende zwischen Marktständen und Auto-Poser: Die Beschwerden im Uelzener Rathaus häufen sich über riskantes Fahrverhalten, Lärmbelästigungen und zu schnelles Fahren in den Marktstraßen der Hansestadt. Die Stadtverwaltung hatte deshalb Vertretende des Handelsvereins und des Vitalmarktes sowie die Polizei in dieser Woche ins Rathaus eingeladen. „Wir haben die Situation besprochen und gemeinsam Einflussmöglichkeiten beraten, bevor etwas passiert“, sagt Bürgermeister Jürgen Markwardt.
Die Inhaberinnen Alexandra Mette und Gabriele Cordes-Marschall, Vorsitzende des Handelsvereins, berichteten im Gespräch von rücksichtslosen Fahrten mit E-Scootern vor ihren Geschäften, vor allem morgens und nachmittags. Sie kreuzen Wege, ohne auf Fußgänger zu achten, und fahren auf Gehwegen. Auch Radelnde, die trotz des ausgeschilderten Durchfahrtsverbots an Markttagen über den Wochenmarkt fahren, gefährden Besuchende, Marktbeschickende und sich selbst. „Vor allem beim Auf- und Abbau und wenn der Markt noch nicht so voll ist, entstehen gefährliche Situationen“, berichtete Torben Szwajkiewicz, Vorsitzender des Vitalmarktes Uelzen. Im Gespräch wurde sich zudem über die Auto-Poser-Szene ausgetauscht, die vorwiegend abends in den Marktstraßen unnötigen Lärm verursacht und sich nicht an Verkehrsregeln hält.
Auch Silja Eichmann-Bartels vom Handelsverein setzte sich für rasches Handeln ein. Die Runde war sich einig: Regeln wirken bei manchen Menschen nur, wenn Verstöße auch Geld kosten. Die Polizei kündigte verstärkte Kontrollen in den Marktstraßen an. „Wer sich nicht an Regeln hält, muss mit einem Verwarngeld rechnen“, kündigte Axel Brongkoll an, Kommissarischer Leiter Einsatz- und Streifendienst der Polizei Uelzen. Die Stadtverwaltung stellt ein zusätzliches Schild an der Einmündung Hutmacherstraße/Veerßer Straße auf, um auch aus Richtung dieser Gasse auf das Durchfahrtsverbot an Markttagen für Fahrräder und E-Scooter hinzuweisen. Die Stadt wird zudem über ihre sozialen Kanäle verstärkt auf Verkehrsregeln aufmerksam machen.
Foto (Hansestadt Uelzen, v. l.): Pierre-Pascal Berning, Fachbereichsleiter Verkehr Hansestadt, Torben Szwajkiewicz, Vorsitzender Vitalmarkt, Alexandra Mette, Gabriele Cordes-Marschall und Silja Eichmann-Bartels vom Handelsverein, Volker Leddin, Fachbereichsleiter Ordnungswesen Hansestadt, Timon Oetzmann, Polizei Uelzen, Axel Brongkoll, Kommissarischer Leiter Einsatz- und Streifendienst Polizei Uelzen und, Bürgermeister Jürgen Markwardt haben sich im Uelzener Rathaus zum Verkehr in den Marktstraßen ausgetauscht.