
Who’s the Heidechampion Dance Battle Festival am Samstag in der Jabelmannhalle
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Am kommenden Samstag verwandelt sich die Jabelmannhalle in Uelzen in einen Treffpunkt für urbane Kultur, Tanz und Gemeinschaft: Das Who’s the Heidechampion Dance Battle Festival feiert seine Premiere und bringt ein deutschlandweit einmaliges Programm in die Region.
Das Festival versteht sich als nicht-kommerzielle Veranstaltung des Turnvereins Uelzen von 1860 e. V. und verfolgt das Ziel, Jugendkultur zu fördern, Gemeinschaft zu stärken und durch Hip-Hop Respekt und Toleranz zu vermitteln. Mehr als 10 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland sowie internationale Gäste sind angekündigt. Damit wird die Lüneburger Heide für einen Tag zu einem Zentrum der Tanzszene.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der pädagogischen und künstlerischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen:
- Tanzworkshops in den Bereichen Streetdance, Contemporary/Modern, Afro-Dance, Breaking
- ein DJ-Workshop mit komplett gestellter Technik eine Seltenheit bei Tanzveranstaltungen
- ein Graffiti-Workshop, offen und kostenfrei für alle
Die Workshops bieten sowohl Einsteiger*innen als auch Fortgeschrittenen die Möglichkeit, neue Perspektiven kennenzulernen und ihr Repertoire zu erweitern.
Ab 15 Uhr beginnen die Preselections für die Tanzbattles. Auf der Bühne wird in drei Kategorien getanzt:
- Heide Kids (Breaking, bis 14 Jahre) - erstmals offen für Kinder aus ganz Deutschland
- Allstyle 1vs1 - ein Wettbewerb für alle Tanzstile
- Breaking Pro 1vs1 - mit 1.000 € Preisgeld als Hauptkategorie
Ab 17 Uhr startet die Hauptrunde – ein Spektakel, das nicht nur Tänzerinnen, sondern auch Zuschauerinnen begeistert.
Das Who’s the Heidechampion Dance Battle Festival ist mehr als ein Wettkampf: Es ist ein kulturelles Statement für Vielfalt, Respekt und kreativen Ausdruck. Die Subkultur Hip-Hop wird hier nicht als Klischee verstanden, sondern als Bewegung, die jungen Menschen Perspektiven bietet unabhängig von Herkunft oder Hintergrund.
Gerade in einer Zeit, in der die globale Lage von Krisen, gesellschaftlichen Spannungen und wachsender Unsicherheit geprägt ist, setzt das Festival ein Zeichen für Zusammenhalt, Dialog und kreative Freiheit. Es zeigt, dass Tanz und Hip-Hop nicht nur Kunstformen sind, sondern auch Brücken bauen und Räume schaffen, in denen Gemeinschaft, Respekt und gegenseitige Unterstützung an erster Stelle stehen.
Das Festivalgelände umfasst neben der Mainhall auch einen Innenhof mit Foodtrucks, DJ-Sets und einer Graffiti-Area. So entsteht ein offenes, lebendiges Ambiente, das Besucher*innen jeden Alters anspricht.
Tickets
- Festival-Ticket 15 € - Zuschauen + Graffiti-Workshop inklusive
- Dancer-Ticket 10 € - Teilnahme an einer Kategorie
- Workshop-Kombi-Ticket 20 € - alle Workshops + Battles optional
Tickets gibt es im Tourismusbüro Uelzen (Rathaus), an der Abendkasse sowie online unter:
👉 https://www.reservix.de/veranstaltungskalender?q=heidechampion
Fotos: Pathak Brothers (oh), privat