Rheingold! Nikolausfahrt führt über Uelzen nach Berlin
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Die Eisenbahnfreunde Nordwestmecklenburg e.V. teilen mit:
„Am Nikolaustag starten wir gegen 7 Uhr in Flensburg zu unserer Sonderzugfahrt in Richtung Bundeshauptstadt. Nach den Zustiegshalten in Schleswig und Rendsburg befahren wir mit unserem Zug die Rendsburger Hochbrücke mit einem herrlichen Ausblick über die Stadt und den Nord-Ostsee-Kanal. Kurz darauf wird der Bahnhof Neumünster erreicht, wo Sie ebenfalls zusteigen können, bevor es in den Hamburger Ballungsraum geht. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Elmshorn geht es in die Freie und Hansestadt Hamburg, wo wir für Euch am Hauptbahnhof und in Harburg halten. Im Anschluss befahren wir einem der am stärksten genutzten Schienenwege Deutschlands auf unserem Weg durch die Winterlandschaft zu den letzten beiden Zustiegshalten in den Hansestädten Lüneburg und am Hundertwasserbahnhof in Uelzen. Danach geht es im Schnellzugtempo weiter Richtung ehemaliger innerdeutscher Grenze. Gegen Mittag erreichen wir unser Ziel: Berlin! Aussteigen können Sie am Zoologischen Garten, am Hauptbahnhof und am Ostbahnhof.
Genießen Sie auf dem Weg die Fahrt in den Abteilen auf gemütlichen Sitzen in netter Umgebung. Sie werden verführt in den Charme einer Reise vergangener Tage. Die im weihnachtlich geschmückten Zug herrschende Atmosphäre mit Lebkuchen, Glühwein und Nikolaus wird zu einem unvergesslichen Erlebnis für jedes Alter!
Unser Sonderzug besteht aus einer Lok der Baureihe 120 und mehreren 1. Klasse Wagen des legendären Rheingoldzuges der Bauart Avmz. Für das leibliche Wohl an Bord wird mit einem Speisewagen gesorgt.
Der Rheingoldzug war ein legendärer Luxuszug, der auf der Rheinstrecke zwischen den Niederlanden und der Schweiz verkehrte. Er war eines der Aushängeschilder der Deutschen Bundesbahn und galt als Inbegriff von Komfort, Eleganz und technischer Raffinesse im internationalen Reisezugverkehr. Ursprünglich wurde der Rheingold schon 1928 von der Deutschen Reichsbahn eingeführt, um wohlhabende Reisende aus dem Ausland komfortabel entlang des Rheins zu befördern. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Zugbetrieb 1951 wieder aufgenommen, ab den 1960er Jahren erhielt der Zug ein völlig neues Gesicht mit modernen Wagen und neuem Design. Der in der markanten Farbgebung purpurrot und elfenbein verkehrende Zug führte ausschließlich Wagen der 1. Klasse, um das Luxusniveau zu unterstreichen.“
Halt in Uelzen: Hinfahrt: 10.05 Uhr, Rückfahrt: 21 Uhr
Grafik: Eisenbahnfreunde Nordwestmecklenburg e.V.