Stadt und Kreis
07. Dezember 2023
Uelzen
Gedenkzeremonie für Uelzener Opfer der Messer-Attacke von Paris
Uelzen. Die traditionelle Türchen-Öffnung am großen Adventskalender der Hansestadt steht am Samstag, 9. Dezember, 18 Uhr, ganz im Zeichen der Uelzener Partnerschaft mit der französischen Region Rouen. Anlass ist das 50-jährige Jubiläum der Partnerschaft sowie des Komitees für internationale Partnerschaften in Stadt und Landkreis Uelzen. Mit einer Schweigeminute wird an diesem Abend dem Uelzener Opfer des Anschlags von Paris gedacht.
Wie die Uelzener Nachrichten berichteten, war ein 23 Jahre alter Mann, der mit seiner Freundin Urlaub in Paris machte, am vorigen Wochenende in der Nähe des Eiff…
06. Dezember 2023
Bienenbüttel
„Ein Fest für alle“: Trecker-Lichterfahrt am Sonnabend, 16. Dezember
Bienenbüttel. Eigentlich wollten die Landwirte aus der Region mit ihrer Weihnachts-Lichterfahrt im vergangenen Jahr auf ihre damalige Situation aufmerksam machen. Die Aktion erfreute sich vor allem bei den Kindern dann aber so großer Beliebtheit, dass auch in diesem Jahr wieder rund 40 Trecker am Sonnabend, 16. Dezember 2023, ab etwa 17.35 Uhr in der Einheitsgemeinde Bienenbüttel erwartet werden. Das Motto in diesem Jahr: „Ein Fest für alle“. Die Lichterfahrt ist gleichzeitig ein friedlicher Protest gegen das Bauernsterben. „Wir würden uns über so viele Zuschauer wie im letzten Jahr sehr fre…
06. Dezember 2023
Uelzen
Der Nikolaus besucht heute den Weihnachtszauber!
Uelzen. Ein weiterer Höhepunkt erwartet die Besucher des Uelzener Weihnachtszaubers am heutigen 6. Dezember am Alten Rathaus: Ein bunter Nikolaustag mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm, organisiert vom Stadtmarketing Uelzen und mycity.
12 bis 19 Uhr: „Engelsbude“ – Ausgabe von mycity-pluscard Überraschungen. Ab 16 Uhr: „Kinder-Weihnachtsshow“ mit „Die Zauberwerkstatt“: Weihnachtliche Theater- und Zaubervorführungen für Kinder. 18 Uhr: Adventskalender Türchenöffnung mit Live-Musik und dem Nikolaus. Gemeinsam mit den Weihnachtsengeln werden im Anschluss kleine Überraschungen an…
05. Dezember 2023
Wer hat welche Streu- und Räumpflichten? Im Winter gelten für Hauseigentümer und Anwohner besondere Pflichten
Uelzen. Mit der ersten Freude über den Schnee und dem winterlichen Anblick gelten gleichzeitig auch besondere Pflichten. Die Hansestadt Uelzen informiert zu Regeln in Sachen Winterdienst: Personen mit Grundstückseigentum, Anwohnende und Mietende, sofern im Mietvertrag geregelt, sind verpflichtet, Schnee zu räumen oder bei Glätte zu streuen. Das gilt für Geh- und Radwege, die an bebaute und unbebaute Grundstücke grenzen. Sofern kein Weg vorhanden ist, muss am Seitenraum ein Streifen von mindestens 1,50 Meter Breite geräumt werden. „Wir bitten vor allem auch darauf zu achten, die Straßenabläufe…
05. Dezember 2023
Uelzen
Seniorennachmittag in der Stadtbücherei – Vortrag von Rainer Schimmel
Uelzen. Der nächste Seniorennachmittag in der Stadtbücherei Uelzen startet am Donnerstag, 7. Dezember, um 15 Uhr. Als Gast wird Rainer Schimmel begrüßt, der mit seinem Vortrag einen Blick in die jüngere Vergangenheit der Hansestadt wirft. Schimmel ist in Uelzen als ehemaliger Buchhändler bekannt, der sich mit Herzblut für seine Stadt engagiert. Er zeigt ausgewählte Fotos aus den Jahren 1982 bis 1985, die vor der umfangreichen Stadtsanierung der Hansestadt Uelzen entstanden sind. Alten Schwarz-Weiß-Bildern stellt er farbigen Aufnahmen aus den letzten Jahren gegenüber. „Es ist schon erstaunlich…
05. Dezember 2023
Uelzen
Kinderprogramm in der Uelzener Stadtbücherei
Uelzen. Die Stadtbücherei Uelzen lädt wieder zu Kinderveranstaltungen ein: Am Dienstag, 12. Dezember, findet um 15 Uhr das Onilo-Bilderbuchkino für Kinder ab drei Jahren statt. Bilderbuchhelden auf der Leinwand begeistern die Jüngsten.
Am Donnerstag, 14.Dezember, startet der Konsolenspielnachmittag. Von 15 bis 17 Uhr kann gezockt und sich bei Wii-Spielen gemessen werden. Spielebegeisterte Kids von 6 bis 13 Jahren sind herzlich eingeladen. Die Stadtbücherei Uelzen bittet hier wegen begrenzter Plätze um Voranmeldung: Telefon 0581 800-6500 oder Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschüt…
04. Dezember 2023
Ebstorf
Neue Schwimmkurse im neuen Jahr im Wald@mar
Ebstorf. Um die Zahl der Kinder, die nicht schwimmen können, im Bereich der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf möglichst gering zu halte, bietet die Kommune regelmäßig im Rosenbad Bad Bevensen und im Wald@mar in Ebstorf Schwimmkurse für Kinder ab fünf Jahren an.
In der Hallenbadsaison im Ebstorfer Wald@mar werden ab dem 9. Januar bis Anfang März neun Anfängerschwimmkurse durchgeführt. Die Kurse im Hallenbad richten sich an Kinder ab fünf Jahre, die Spaß am und im Wasser haben. Nach einer kurzen Phase der Wassergewöhnung, vermitteln die Kursleiter die Technik des Brustschwimmens. Ziel ist das Schw…
04. Dezember 2023
Uelzen
Uelzener Weihnachtszauber: Interaktives Märchen-Quiz und selbstproduzierte Filme versprechen bezaubernde Unterhaltung
Uelzen. Die Hansestadt Uelzen verwandelt sich ab sofort bis zum 23. Dezember 2023 in eine märchenhafte, virtuelle Kulisse, die Besucher*innen zu einem interaktiven Quiz einlädt. Im Rahmen des Uelzener Weihnachtszaubers gibt es an mehr als 20 teilnehmenden Geschäften selbstproduzierte Märchenszenen zu entdecken, die die Besucher*innen zum Erraten des jeweiligen Märchentitels herausfordern. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise aus dem lokalen Handel.
Die Teilnahme an dem Märchen-Quiz ist simpel: An den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte sind QR-Codes angebracht. Beim Scannen mit einem…
04. Dezember 2023
Uelzen
Vortragsreihe Archäologie: Spannende Einblicke in das Urnengräberfeld Nienbüttel
Uelzen. Am Dienstag, 5. Dezember, um 18.30 Uhr im Rathaus Uelzen, wird die Vortragreihe der Stadt- und Kreisarchäologie fortgesetzt: Dr. Melanie Augstein vom Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung Wilhelmshaven stellt in ihrem Vortrag „Waffengräber, Bronzeurnen und Kenotaphe – Komplexe Ritualpraktiken auf dem eisenzeitlichen Urnengräberfeld von Natendorf-Nienbüttel“ die wechselvolle Forschungsgeschichte des Gräberfelds vor. Sie geht auf erste spannende Ergebnisse ein und wagt einen Ausblick auf die kommenden Forschungskampagnen. Der Eintritt ist frei.
„Der Bestattungsplat…