Zum Hauptinhalt springen

Stadt und Kreis


31. Mai 2022
Ebstorf
Ebstorf. Das Rathaus im Klosterflecken Ebstorf – Betonklotz, Wahrzeichen, oder Zweckbau? Auf jeden Fall ist es ein Gebäude, über das seit einiger Zeit ausgiebig diskutiert wird, sei es in den politischen Gremien der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf und des Klosterfleckens oder in den sozialen Netzwerken. Einige haben eine klare Meinung, andere sehen die Situation mit einer gewissen Gelassenheit. Erst im April haben sich sieben von 17 Ebstorfer Ratsmitgliedern schriftlich für den Erhalt des Rathauses ausgesprochen. Die aktuelle Sachlage: Der Samtgemeinderat entscheidet über die Zukunft des 1977…

31. Mai 2022
Uelzen
Uelzen. Am Montag startete das diesjährige Uelzener Stadtradeln. Trotz wenig sommerlichen Temperaturen kamen rund 50 Hansestädter zur Auftaktveranstaltung auf dem Herzogenplatz.  „Ich freue mich darüber, dass sich in unserer Stadt so viele Menschen – ob groß oder klein – für den Wettbewerb und damit für den Klimaschutz engagieren“, sagte Bürgermeister Jürgen Markwardt.   Zum Start hätten sich bereits 430 Teilnehmende angemeldet. „Und es werden sicher noch viel mehr“, motivierte das Stadtoberhaupt. Bis zum 19. Juni läuft der Städtewettbewerb und ein Einstieg ist jeder Zeit möglich. Entweder pe…

24. Mai 2022
Hösseringen
Hösseringen. Das Museumsdorf Hösseringen bereitet eine neue Dauerausstellung vor: Das Projekt „Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in der Lüneburger Heide“ soll in diesem Jahr mit einer Ausstellung im Langspeicher des Brümmerhofes abgeschlossen werden. Begonnen hatte alles vor einigen Jahren mit dem Fund einer Inschrift eines Kriegsgefangenen auf einem Fensterladen des Brümmerhof-Speichers: „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Arthur Clas[?]e. Kriegsgefangenen-Lager Soltau, Brümmerhof, den 25. März 1916 ... Adieu.“ Wenn sich auch die Identität des Kriegsgefangenen aufgrund des…

24. Mai 2022
Uelzen
Uelzen. Die Stiftung Die Brücke wurde am 30.06.2021 in Uelzen vom Verein Die Brücke gegründet. Bis zum Jahresende 2021 übernahm die Stiftung den gesamten Geschäftsbetrieb und das Vermögen des Vereins und führt somit die Arbeit, die Ideale und die Ideen des Vereins Die Brücke in der Zukunft fort. Der Verein die Brücke wurde im Jahr 1964 in Hamburg gegründet und hat sich die Wiedereingliederung psychisch kranker Menschen zum Ziel gesetzt. Der Verein, der auch Betreiber der Psychiatrischen Klinik gewesen ist, hat seinen Sitz im Jahre 2007 von Häcklingen bei Lüneburg nach Uelzen verle…

21. Mai 2022
Ebstorf. Die Ratsmitglieder der SPD Ebstorf in den Räten des Klosterfleckens (Tekin Aras, Johannes Flügge, Hans-Peter Hauschild, Mario Kaeber und Tina Rating) und der Samtgemeinde (Hans Joachim Bütow und Hans Peter Hauschild) haben sich gemeinsam für den Erhalt des Rathauses in Ebstorf ausgesprochen. Der mehrheitliche Beschluss des Samtgemeinderates von 2021 zur Sanierung des Rathauses müsse nun endlich umgesetzt und die einzelnen Sanierungspunkte müssten angefangen werden, heißt es in einer Pressemitteilung vom Freitagabend. Hierbei handele es sich vorrangig um die Zentralelektri…

19. Mai 2022
Uelzen
Uelzen. Es ist ein Wochenende im Zeichen der Hanse: Während in Neuss am Rhein der 42. Internationale Hansetag auf die Aktivitäten im internationalen Ostseeraum zurückblickt, lädt Uelzen zur einmaligen Erlebnis- und Kulinarikführung „Butter bei die Fische“ ein. Mit dabei als neue Verzehr-Station ist die Ratsweinhandlung, die im traditionellen „Nige Hus“ Erfrischendes kredenzt. 25 € kostet die 2,5-stündige Tour durch Uelzens Hansevergangenheit und bietet Informatives, Sinnliches und Leckeres an. Der gesellige Abschluss beim „Hansehappen“ im Gildehaus rundet den schönen Rundgang ab. Termin: Fre…

17. Mai 2022
Uelzen
Uelzen. Dr. Florian Ebeling bleibt für weitere acht Jahre Erster Stadtrat der Hansestadt Uelzen: Einstimmig wählten ihn die Mitglieder des Rates der Stadt am Montagabend erneut. „Ich freue mich sehr über das tolle Ergebnis und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Und ich freue mich auf eine weiterhin gute, konstruktive Zusammenarbeit in den nächsten Jahren – ich werde mich auch künftig gern der Verantwortung stellen“, sagte Ebeling. Er wurde von Bürgermeister Jürgen Markwardt zur Wiederwahl vorgeschlagen. Der Erste Stadtrat wird gemäß des Niedersächsischen Kommunalverfassungsges…

17. Mai 2022
Uelzen
Uelzen. Parteiübergreifend kündigte der Uelzener Rat im März an, die Investitionen der Hansestadt auf den Prüfstand stellen zu wollen. „Jetzt startet der Diskussionsprozess“, gab Bürgermeister Jürgen Markwardt in der gestrigen Ratssitzung bekannt. „Der Ukraine-Krieg mit seinen Folgen und auch die Auswirkungen von Corona sind Herausforderungen, denen wir uns stellen. Die eher unsichere künftige staatliche Finanzlage und die damit verbundenen nicht abschätzbaren Zuweisungen des Bundes und des Landes Niedersachsens sowie die massiv steigenden Preise werden sich auswirken.“ Das Stadtoberhaupt mac…

17. Mai 2022
Uelzen
Uelzen. Sechs Ehrenamtliche wurden gestern, Montag, 16. Mai, in der Sitzung des Rates der Hansestadt Uelzen ausgezeichnet. Bürgermeister Jürgen Markwardt würdigte das freiwillige Engagement von Birgit Alpers-Meyer, Ute Lange-Brachmann, Jürgen Altenburg, Andreas Hartig, Hans-Joachim Lepel und Erwin Reitenbach mit der Ehrennadel der Hansestadt. Birgit Alpers-Meyer für ihren beispielhaften Einsatz im kulturellen Bereich Birgit Alpers-Meyer engagiert sich im Verein „Internationale Sommerakademie Lüneburger Heide“ ein. Sie ist seit Vereinsgründung und der ersten Sommerakademie im Jahr 2010 Schat…