Skip to main content

Tierwelt

Arbeiten bei den Uelzener Versicherungen: Wo auch Tiere zur Familie gehören

 |  Tierwelt

Uelzen. Gegenüber dem Marktcenter, an der Veerßer Straße, steht ein vertrautes Gebäude: die Zentrale der Uelzener Versicherungen. Der Tierversicherungsspezialist blickt auf eine über 150-jährige Geschichte zurück und zählt mit rund 350 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern in der Region.

Bekannt geworden ist die Uelzener nicht nur durch ihre lange Geschichte, sondern vor allem durch ein besonderes Geschäftsmodell: Schon in den 1980er Jahren bot sie als erstes deutsches Unternehmen eine Krankenversicherung speziell für Tiere an. Heute ist das Segment längst etabliert und angesichts steigender Tierarztkosten für viele Haustierbesitzer ein wichtiges Thema.

Die Nähe zum Tier ist bei der Uelzener nicht nur Teil des Produkts, sondern prägt auch den Alltag im Unternehmen. Viele Beschäftigte haben selbst ein Haustier – das wirkt sich nicht nur auf den Austausch untereinander aus, sondern auch auf die Arbeitsbedingungen.

Flexibel arbeiten, auch mit Fellnase

Wer Tiere hat, weiß: Sie brauchen Zuwendung, besonders, wenn sie noch jung, alt oder krank sind. Deshalb ist Flexibilität im Arbeitsalltag ein zentraler Punkt bei der Uelzener. Teilzeitlösungen oder hybrides Arbeiten – vieles ist möglich. Bis zu 60 Prozent der Arbeitszeit können remote geleistet werden.

Diese Offenheit kommt an: Etwa ein Drittel der Mitarbeitenden ist in Teilzeit beschäftigt, auch auf Leitungsebene. Dass rund 70 Prozent der Belegschaft Frauen sind, liegt auch darin begründet, dass sich Beruf und Privatleben hier gut verbinden lassen – unabhängig davon, wie „Familie“ konkret aussieht.

Zusätzlich zur Flexibilität gibt es weitere Angebote, die das Arbeitsleben erleichtern. Dazu zählen Zuschüsse zur Kinderbetreuung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge oder eine Ferienbetreuung in Kooperation mit lokalen Partnern. Neu ist auch ein Kündigungsschutz für den nicht-gebärenden Elternteil, der analog zur Dauer des Mutterschutzes läuft.

Vierbeiner willkommen – mit klaren Spielregeln

Auch im Büro selbst ist der tierische Bezug spürbar – denn es gibt den einen oder anderen Feelgood-Manager auf vier Pfoten bei der Uelzener. Unter bestimmten Voraussetzungen sind Hunde nämlich herzlich willkommen. Hier gilt: Sozialverträglichkeit, Stressresistenz und Rücksichtnahme sind unabdingbar. Klare Regeln sorgen dafür, dass alle gut miteinander auskommen. So gibt es etwa hundefreie Zonen wie die Cafeteria oder Besprechungsräume.

Dass Tiere erlaubt sind, macht den Alltag für viele entspannter, ist aber kein Selbstzweck. Es passt einfach zur Unternehmenskultur und zum Selbstverständnis.

Neben den tierfreundlichen Regelungen wird auch auf die Gesundheit der Menschen im Unternehmen besonders geachtet. Angeboten werden zum Beispiel Hansefit-Mitgliedschaften, Bikeleasing, verschiedene Angebote eines kostenfreien Mittagessens sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Teamevents und gemeinsame Aktivitäten stärken zudem das Miteinander.

Ein Arbeitgeber mit regionaler Verwurzelung

Aktuar, CRM-Experte, Daten Analyst, IT Koordinator, Key Account Manager, Social Media Manager, Tierarzt, Vertriebscontroller: Neben klassischen (versicherungs-)kaufmännischen Tätigkeiten gibt es viele weitere Berufsbilder bei der Uelzener in verschiedenen Bereichen – von IT über Kundenberatung bis hin zu Fachbereichen mit veterinärmedizinischem Hintergrund, Personal, Recht, Marketing oder Business Development. Derzeit sind über 30 verschiedene Jobprofile im Unternehmen vertreten.

Die Uelzener Versicherungen sind ein Beispiel dafür, wie ein traditionsreiches Unternehmen gleichzeitig moderne Arbeitsbedingungen schaffen kann – ohne dabei den Bezug zur Region oder zu den Menschen aus den Augen zu verlieren. 

Mehr Infos zum Thema Arbeiten bei der Uelzener gibt’s hier

Fotos: Uelzener Versicherungen