
„Die A39 ist unwirtschaftlich“
- Subtitle: Leserbriefe
Zum Beitrag „Hillmer: Distanz der Landesregierung zur A39“ (https://www.uelzener-nachrichten.com/lokales/8241-hillmer-distanz-der-landesregierung-zur-a-39 ) erreichte uns folgender Leserbrief:
Vielleicht kann ich Herrn Hillmer etwas auf die Sprünge helfen:
Die Landesregierung hat das Thema bei ihren damaligen Koalitionsverhandlungen bewusst ausgeklammert, weil die Koalitionspartner hier unterschiedlicher Auffassung waren und die Entscheidungsfindung Bundespolitik ist.
Am 6.6.2024 veröffentlichte Greenpeace zusammen mit Transport & Environment eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung deutscher Autobahn-Neubauprojekte:
https://kurzelinks.de/2024-06-06-Autobahn-Nutzen-Kosten-Analyse
Ergebnis: Die A39 ist unwirtschaftlich, Nutzen-Kosten-Verhältnis = 0,2. Also 1,69 Mrd € Investitionskosten (offizielle Zahl von 2023, dürfte mittlerweile höher sein) bei einem Nutzen von lediglich 338 Mio €. Und das nach der veralteten Berechnungsmethode des Bundesverkehrsministeriums! Zukünftig sollen ja auch beispielsweise Klimaauswirkungen mit einfließen, schlecht bei derartiger Flächenversiegelung.
Die Niedersächsische SPD hat das nicht interessiert, sie bejubelte öffentlich im Januar 2025 entgegen der Koalitionsvereinbarung den Planfeststellungsbeschluss des Lüneburger Abschnitts 1 der A39: https://luene-blog.de/planfeststellungsbeschluss-a39-lob-spd-cdu-kritik-klimakollektiv-lueneburg
Klage ist eingereicht und begründet, der Spendenaufruf weiterhin gültig: https://luene-blog.de/bund-elbe-heide-a39-spendenaufruf-klage-bauabschnitt-lueneburg/
Da das Bundesverkehrsministerium bei seiner um drei Jahre verspäteten Bedarfsplanüberprüfung keinerlei Wirtschaftlichkeitsbetrachtung angestellt hat, hat das Bundesumweltministerium eine entsprechende Studie in Auftrag gegeben, die am 7.3.2025 erschienen ist: https://tu-dresden.de/bu/verkehr/ivs/voeko/die-professur/news/veroeffentlichung-studie-vom-bvwp-2030-zur-bundesverkehrswege-und-mobilitaetsplanung-bvmp
Diese ist detaillierter als die Greenpeace-Studie, aber im Ergebnis sehr ähnlich.
Spätestens das sollte die Niedersächsische SPD, Herrn Hillmer von der CDU und auch alle anderen bisherige A39-Befürworter*innen umdenken lassen.
Alle? Nein, die IHK Lüneburg-Wolfsburg lädt zu einer Veranstaltung am 9.7.2025 ein (https://archive.ph/hPFJs), um die wirtschaftliche Bedeutung zu betonen und ein starkes Zeichen und ein Signal aus der Region heraus senden. Hallo? Nutzen-Kosten-Verhältnis = 0,2. Sicher gibt es einige Unternehmen in der Region (z.B. Gleisbau-Unternehmen oder Fahrradläden), die sich von "ihrer" IHK diesbezüglich nicht repräsentiert fühlen.
Volker Constien,
Lüneburg
Symbolgrafik: Adobe Stock