Ostfalia stellt die Intuition-Forschung an der BBS 1 Uelzen vor

Uelzen. Im Rahmen der 360 Grad Nachhaltigkeitsbildung sind die BBS 1 Uelzen schon seit gut sechs Jahren auch Praxispartner von vielen Forschungsprojekten, die mit diversen deutschen Hochschulen und Universitäten gemeinsam erfolgreich gestaltet wurden bzw. werden. Aktuell luden dazu Herr OStD Stefan Nowatschin, Leiter der Berufsbildenden Schulen 1 Uelzen (BBS 1), und der Teamleiter der Fachoberschulen Herr OStR Frank H. Nierath, Prof. Dr. Markus Launer von der Ostfalia Hochschule in Suderburg ein, seine Forschungsprojekte vorzustellen. An dem Beispiel rationale und intuitive Entscheidungen in Unternehmen wurde gut dargestellt, wie Forschung funktioniert, auf Modellen aufgebaut wird und wie sich Theorien weiterentwickeln.
Die Lernenden der BBS 1 Uelzen hatten insbesondere Fragen über Entscheidungen zu Nachhaltigkeit in Unternehmen und wie Schulen darauf vorbereiten können. Es gab auch Fragen wie der Bezug der Forschung zur Praxis sei und wie Theorien praktisch angewendet werden.
Das BBS 1 Schulvorstandsmitglied und Schülervertreter Herr Janith Lemmermann machte im Vorfeld kräftig Werbung in allen FOS Schulklassen und organisierte verschiedene Vorträge. Klassenlehrer OStR Frank H. Nierath lobte das große Engagement und Interesse der Schüler/innen.
Gleichzeitig wurden auch Fragen zum Studium an der Ostfalia Hochschule beantwortet. Im September 2025 startet dort der neue Studiengang Betriebswirtschaft und Management.
Zudem sagte Launer wieder zu, die Schülergruppe des „Health-o-Mat“ weiter zu unterstützen mit einer weiteren Spende zu unterstützen. Das ist ein nachhaltiger Gesundheitsautomat mit Biolebensmitteln. Die Unterstützung läuft schon seit 2 Jahren.
Launer forscht seit 2018 an Thema rationale und intuitive Entscheidungen in Unternehmen. Die Forschung begann mit einer lokalen Förderung durch die Europäische Union 2018-2022. Die Menschen aus Uelzen nahmen an seiner Studie zahlreich teil. Die Ergebnisse präsentierte sein Kollege Prof. Fatih Cetin aus der Türkei bei der letzten Konferenz online und im Ratssaal von Uelzen. Es wurde damit ein neues Messinstrument für rationale und intuitive Entscheidungsfindung geschaffen. Das neue Instrument wurde in einer Folgestudie für ganz Deutschland 2023 bestätigt. Derzeit forscht Launer global mit 20 Forschern/innen in 15 verschiedenen Sprachen. Nun sollen auch die Einflüsse von Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit erforscht werden.
Auch alle Uelzener können wieder an der Studie teilnehmen. Den Fragebogen finden Sie unter https://www.soscisurvey.de/intuition-management-ai/
Die BBS 1 Lernenden wünschten viele Zitierungen für die anstehenden Veröffentlichungen, damit die Theorie der Ostfalia schon bald in die Lernarrangements am zukünftigen BBS Campus – dem weltoffenen beruflichen Exzellenzzentrum mit 360 Grad Nachhaltigkeitsbildung - übernommen wird. Und natürlich legten die BBS 1 Lernednen ihren Vortragenden Prof. Dr. Launer zum 1. April kräftig rein. Mit viel Humor und einer tollen Diskussion schloss der Tag ab.
Fotos: BBS 1 Uelzen