Skip to main content

Ausbildung und Beruf


01. August 2023
Ausbildung und Beruf

Hansestadt Uelzen begrüßt Nachwuchskräfte

Uelzen. Acht junge Menschen starten heute ihre Ausbildung bei der Hansestadt Uelzen in unterschiedlichen Bereichen. Bürgermeister Jürgen Markwardt begrüßte die Nachwuchskräfte am Morgen im Rathaus. „Der Ausbildungsbeginn ist eine aufregende Sache – auch für uns“, erklärte er in seiner Ansprache. „Wir freuen uns, dass Sie bei uns sind. Wir vermitteln das Rüstzeug für Ihre weitere berufliche Tätigkeit“, versprach das Stadtoberhaupt. Den dualen Studiengang zum Stadtinspektor absolviert Janek Sacher. Vanessa Marie Heß und Yasemin Akkartal sind als Sekretäranwärterinnen eingestellt. Alexia Soph...

01. August 2023
Ausbildung und Beruf

15 Auszubildende starten ins Berufsleben beim Landkreis Uelzen

Uelzen/Landkreis. Der Startknopf für die Zukunft: Landrat Dr. Heiko Blume begrüßte die neuen Auszubildenden des Landkreises Uelzen zu ihrem Ausbildungsstart. Insgesamt 15 junge Menschen werden ihre berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst bei der Kreisverwaltung beginnen. „Nehmen Sie möglichst viel mit an Erfahrungen und Wissen, das Ihnen während der Ausbildung in den verschiedenen Bereichen vermittelt wird. Dann werden Sie alle zu wichtigen Stützen der Kreisverwaltung. Nicht nur wir brauchen Ihre tatkräftige Unterstützung. Vor allem den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises werden Sie...

03. Juli 2023
Ausbildung und Beruf

Bäckereien: Nur noch 22 Auszubildende im Landkreis - Gewerkschaft warnt: "Keine Wette auf die Sonntagsbrötchen 2030"

Uelzen/Landkreis. Brot, Brötchen, Butterkuchen – die Bäckereien im Landkreis Uelzen haben viele Rezepte, um gut zu backen. „Aber vielen fehlt der Nachwuchs“, sagt Steffen Lübbert von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Er warnt vor einem „Azubi-Vakuum“. Verantwortlich dafür seien vor allem die Ausbildungsbedingungen im Bäckerhandwerk. „Die Azubis in Bäckereien rangieren bei der Vergütung im unteren Drittel aller Ausbildungsberufe. Bei der Abbrecherquote dagegen sind sie im Spitzenfeld“, so der Geschäftsführer der NGG Lüneburg. Damit werde es immer schwieriger, junge Menschen...

30. Juni 2023
Ausbildung und Beruf

Arbeitsmarkt: Sommer beginnt mit weniger Arbeitslosen und mehr freien Stellen

Uelzen/Landkreis. Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Uelzen hat sich laut der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen von Mai auf Juni um 35 auf 2.452 Personen verringert. Das waren 486 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Juni 5,2%; vor einem Jahr belief sie sich auf 4,2%. Dabei meldeten sich 518 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 96 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 549 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+105). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 3.248 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 372 im Vergle...

16. Mai 2023
Ausbildung und Beruf

Gastro-Branche im Kreis Uelzen soll mehr gute Ausbildungsplätze bieten

Uelzen/Landkreis. In der Diskussion um Fachkräftemangel appelliert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) an das Gastgewerbe im Landkreis Uelzen, mehr und vor allem bessere Ausbildungs-Perspektiven zu bieten. „Das beste Mittel gegen Personalmangel ist, selbst auszubilden und dabei gleichzeitig auch für gute sowie attraktive Ausbildungsbedingungen zu sorgen“, so der Geschäftsführer Steffen Lübbert von der NGG Lüneburg. „Es passt nicht zusammen, wenn die Gastronomie einerseits das Klagelied vom Fachkräftemangel anstimmt, andererseits viele Betriebe aber nicht bereit sind, Fachkräft...

02. Mai 2023
Ausbildung und Beruf

Uelzen: Zweiter Teil der Veranstaltungsreihe über Ausbildung und Studium im öffentlichen Dienst

Uelzen. In der zweiten Maihälfte geht die Veranstaltungsreihe „Deine Chance in der Region - Ausbildung und duales Studium im öffentlichen Dienst“ in die zweite Runde. Jeweils um 16 Uhr erfahren Jugendliche, welche Berufswege es gibt. Veranstaltungsort ist das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Uelzen in der Lüneburger Straße 72. Am Dienstag, 16. Mai, informiert die Bundespolizei unter anderem über das duale Studium im gehobenen Dienst, die Ausbildung im Polizeivollzugsdienst und zu Verwaltungsfachangestellten/r. Weiter geht es am Dienstag, 23. Mai. Dann ist das Finanzam...

28. April 2023
Ausbildung und Beruf

Arbeitslosigkeit leicht gestiegen

Uelzen/Landkreis. Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Uelzen ist von März auf April um 15 auf 2.587 Personen gestiegen. Das waren 543 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im April 5,5%; vor einem Jahr belief sie sich auf 4,3%. Dabei meldeten sich 583 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 99 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 568 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+15). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 2.260 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 211 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehe...

24. April 2023
Ausbildung und Beruf

Jeder Job im Landkreis Uelzen hat seine Tücken: IG Bau startet 42.400 x „Sicherheits-Weckruf“

Uelzen/Landkreis. Wenn der Job auf die Gesundheit geht: „Die Arbeit darf nicht krank machen. Arbeitshandschuhe, Gehörschutz, Helm und Schutzbrille helfen, auf Nummer sicher zu gehen. Jeder Arbeitsplatz hat seine eigenen Tücken“, sagt Dieter Großmann. Der Bezirksvorsitzende der IG Bau Nord-Ost-Niedersachsen warnt davor, die Risiken auf die leichte Schulter zu nehmen: „Die Routine im Job darf nicht blind machen. Jeder muss wissen, wo Gefahren am Arbeitsplatz lauern und wie man sich schützen kann. Das müssen sich 42.400 Menschen im Landkreis Uelzen streng genommen jeden Morgen aufs Neue klarma...

24. April 2023
Ausbildung und Beruf

Uelzen: Arbeitsagentur und Jobcenter informieren Berufsrückkehrende

Uelzen. Am Mittwoch, 3. Mai, dreht sich in der Agentur für Arbeit in Uelzen, Lüneburger Straße 72 (BiZ-Gruppenraum), alles rund um den Wiedereinstieg nach einer familienbedingten Auszeit. Tanja Zerbin-Münstedt und Antje Reischel, die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) von Arbeitsagentur und Jobcenter, geben um 10 Uhr praktische Tipps und Informationen unter anderem zu Beratungs- und Unterstützungsangeboten, Qualifizierungsmöglichkeiten oder Arbeitszeitmodellen. Die Informationsveranstaltung richtet sich an alle, die nach Erziehungs- oder Pflegezeit wieder in das Beruf...