Uelzen/Landkreis. Community Policing heißt eine neue Form der polizeilichen Außendarstellung, Vorreiter sind die Niederlande und Großbritannien. In Niedersachsen präsentieren inzwischen weit mehr als ein Dutzend Polizeibeamte sich und ihre Arbeit auf Facebook, Twitter und Instagram. Auch Polizisten anderer Bundesländer sind in den sozialen Netzwerken aktiv.
Über ihre tägliche Arbeit im Einsatz- und Streifendienst berichtet Polizeikommissarin Jasmin Ritz seit dieser Woche nun auch aus Hansestadt und Landkreis Uelzen. Die 26 Jahre alte Beamtin des Polizeikommissariates Uelzen gewährt ab sofort via Instagram einen Einblick in ihren Dienstalltag und wird dabei regelmäßig Fotos und kurze Videos posten. Ziel ist neben der Imagepflege die Nachwuchsgewinnung, aber auch die direkte Kommunikation im Netz parallel zu den bereits bestehenden Social-Media-Accounts der Polizei Lüneburg bei Facebook und Twitter.
Jasmin Ritz ergänzt mit ihrem Auftritt auf Instagram auch die regionale Präsenz in den Sozialen Medien der Uelzener Polizei, die bereits seit Ende 2019 mit dem Kontaktbeamten Frank Dreyer - @polizei.uelzen.fd - erfolgreich über Facebook vertreten ist. Wer Polizeikommissarin Jasmin Ritz bei ihrer Arbeit als „digitale Kontaktbeamtin“ auf Instagram folgen möchte, kann dies unter polizei.uelzen.jr tun.
Foto (Polizei): Polizeikommissarin Jasmin Ritz gibt auf Instagram einen Einblick in ihre Berufswelt.